
Derzeit gibt es eine Reihe von Prozessoren mit 12, 14, 16, 16, 32 Kernen (AMD Threadripper, Intel i9) usw. auf dem Markt. Kann Windows 10 diese Leistung überhaupt nutzen? Wir wissen, dass es bis zu 32 Kerne unterstützen kann, aber würde es diese tatsächlich nutzen?
Gibt es Programme, die das könnten? Diese Prozessortypen scheinen auf den Spielemarkt ausgerichtet zu sein. Könnten Spiele also die gesamte Leistung nutzen?
Ich habe das Gefühl, wir haben Personalcomputer mit enormer Leistung, die nicht wirklich genutzt werden kann und durch das Betriebssystem ausgebremst wird?
Antwort1
Lassen Sie uns die Frage Stück für Stück beantworten.
Meine Frage ist, kann Windows 10 diese Leistung überhaupt nutzen?
Technisch gesehen – ja, basierend auf den Windows-Spezifikationen ist es bereit, diese Kerne zu verwenden.
Wir wissen, dass es bis zu 32 Kerne unterstützen kann, aber würde es diese tatsächlich nutzen?
Ja, theoretisch kann Windows sie verwenden. Nein, praktisch wird es keinen signifikanten Leistungsschub fürTypische Verwendung.
Gibt es Programme, die das könnten?
Ja. Von Mining-Programmen (die CPU-Leistung zum „Geldverdienen“ nutzen) bis hin zu Multithread-Komprimierungsprogrammen, virtuellen Maschinen und so weiter. Die Leistungssteigerung wird sichtbar, wenn mehrere Single-Thread- und/oder Multi-Thread-Anwendungen mit hoher CPU-Leistung ausgeführt werden.
Diese Prozessortypen scheinen auf den Gaming-Markt ausgerichtet zu sein
Das sind Anzeigen, gezieltmeistensfür Spieler, die nicht wissen, wie sie ihr Geld verschwenden sollen. (Erklärungen finden Sie weiter unten.)
Könnten Spiele also die gesamte Leistung nutzen?
Theoretisch ja. Praktisch derzeit nicht. Im Moment gibt es kein AAA-Spiel, das 16 CPU-Kerne nutzen undbedeutsamLeistungsverbesserung. Was Sie bei den anspruchsvollsten Spielen gewinnen können, sind möglicherweise +1-2 FPS im Vergleich zu einer typischen 8-Core-CPU.
Spiel-Streaming:
Die Kerne können für Game-Streaming-Software nützlich sein, es hängt jedoch von der Software ab – einer kann die CPU verwenden, der andere die GPU, der dritte kann beide verwenden.
Dennoch kann man Game-Streaming-Hardware mit geringer Verzögerung kaufen, die konstant hohe Streaming-FPS bietet, ohne dass die FPS des Spiels nennenswert beeinträchtigt wird. Die Kosten für eine solche Hardware (200 USD) sind niedriger als die Kosten für „zusätzliche“ CPU-Kerne (+1000 USD).
Ich habe das Gefühl, wir haben Personalcomputer mit enormer Leistung, die nicht wirklich genutzt werden kann und durch das Betriebssystem ausgebremst wird?
Ja. Derzeit gibt es in Computern und Mobilgeräten eine Menge CPU- und GPU-Leistung, die ungenutzt bleibt. Dazu gehören vor allem Benutzer, die Computer und Smartphones mit 4 oder mehr CPU-Kernen hauptsächlich zum Surfen verwenden und die Kerne dabei die meiste Zeit praktisch im Leerlauf lassen.
Vorschlag für Gaming-PCs:
Der Kauf solcher CPUs für Spiele istnichtempfohlen. Momentanes gibt kein Spiel, bei dem man diese Macht nutzen kann, also ist es Geldverschwendung.
Nach ein paar Jahren- wenn Spiele sie nutzen können, wird diese „altgoldene“ CPU neue Technologien vermissen lassen (wie den nächsten DDR*-RAM), die Sie für einen Top-Gaming-PC der nächsten Generation vielleicht brauchen. Es wird also wieder einmal eine Geldverschwendung sein, die Sie in der Vergangenheit ausgegeben haben.
Spielecomputersollenetwa alle drei Jahre aufgerüstet werden, um immer die besten Spiele ausführen zu können. Wenn Sie ein Teil (CPU, GPU oder RAM) kaufen, das „länger hält“ (z. B. fünf Jahre), ist es viel besser, das zusätzliche Geld zu sparen und den Computer nach drei Jahren aufzurüsten, um Leistungsengpässe durch alte Hardware zu vermeiden.
Antwort2
AusMicrosoft- Windows 10 unterstützt maximal zwei physische CPUs, die Anzahl der logischen Prozessoren oder Kerne variiert jedoch je nach Prozessorarchitektur. In 32-Bit-Versionen von Windows 8 werden maximal 32 Kerne unterstützt, während in den 64-Bit-Versionen bis zu 256 Kerne unterstützt werden.
Kann es sie nutzen? Absolut. Wird dasDurchschnittKann eine Person diese CPU-Leistung ausnutzen? Wohl kaum.
Diese Prozessortypen scheinen auf den Gaming-Markt ausgerichtet zu sein
Überhaupt nicht. Spiele erfordern zwar eine gewisse CPU-Leistung, aber beim Spielen ist die GPU-Leistung oft entscheidend. Ich bezweifle, dass in naher Zukunft irgendein Spiel auch nur annähernd so viel CPU-Leistung verbrauchen wird (es sei denn, es gibt einen Fehler).
Diese CPU-Typen sind eher für die Datenanalyse und das Verarbeiten von Zahlen gedacht und nicht für den Heimanwender. Man könnte argumentieren, dass „mehr“ besser ist, aber in Umgebungen mit normaler Nutzung gibt es abnehmende Erträge.
Es gibt definitiv einige Anwendungen, die von einer so hohen Anzahl an Kernen profitieren können. Videobearbeitung, 3D-Modellierung usw. Diese CPU-Leistung wird vom durchschnittlichen Benutzer jedoch nicht genutzt.
Antwort3
Ich habe das Gefühl, wir haben Personalcomputer mit enormer Leistung, die nicht wirklich genutzt werden kann und durch das Betriebssystem ausgebremst wird?
Außerhalb spezieller Hochleistungs-Workstations oder High-End-Gaming-Rigs sind „persönliche“ Computer mit dieser Kernanzahl meiner Erfahrung nach immer noch relativ selten. Aber was den Hauptpunkt Ihrer Frage betrifft: Der Prozessor wird nicht durch das Betriebssystem behindert, da Windows 10 problemlos alle 32 Kerne nutzt.wenn Sie ihnen etwas zu tun geben.
In der Vergangenheit gab es nicht so viele Anwendungsfälle, in denen Sie 32 CPU-gebundene Prozesse gleichzeitig über einen längeren Zeitraum ausführen wollten. Da Maschinen mit einer großen Anzahl von Kernen allmählich immer häufiger verfügbar werden, nutzen Entwickler diese Vorteile, indem sie die Parallelität ihrer Software erhöhen.iD SoftwareBeispielsweise wurde Quake Champions speziell dafür programmiert, die Vorteile dieses Prozessortyps zu nutzen.
Außerhalb des Spielens kann die Möglichkeit, mehrere VMs mit jeweils mehreren dedizierten Kernen auszuführen, sehr praktisch sein.
Antwort4
Ich glaube, dass parallele Threads und Windows eine Funktion von Microsoft waren, nämlich die Möglichkeit, mehrere Programme gleichzeitig auszuführen, indem man einen Teil jedes Threads ausführt, anhält und zum nächsten übergeht.
Es hat sich also nicht wirklich etwas geändert. Es funktioniert immer noch so. Wenn Sie also gerade hundert Threads für ein Programm verwenden, übertönt es einfach andere und erhöht die Zeit, die das Programm auf dem Prozessor benötigt. In den meisten Fällen beschleunigt es nicht wirklich etwas, aber Sie können mehr typische Programme gleichzeitig ausführen, wie z. B. virtuelle Desktops.
Wenn nun jeder Thread eine einzelne logische Arbeit fortsetzt, erhält er mehr Zeit. Dies erfordert jedoch eine spezielle Programmierung, und ich glaube, Microsoft bietet hierfür Worker-Threads an. Sie führen keine separaten Aufgaben aus, sondern wechseln sich alle mit einer ab, wodurch die für diese Aufgabe benötigte CPU-Zeit erhöht wird.
So funktioniert Multithreading unter Windows und Linux. Angesichts der Anzahl der Threads, die zu einem bestimmten Zeitpunkt laufen, ist es eigentlich höchst unwahrscheinlich, dass in Ihrem Programm mehrere Threads gleichzeitig laufen. Siehe Quantum.