Wer versorgt die Wake-On-LAN-fähige Karte mit Strom?

Wer versorgt die Wake-On-LAN-fähige Karte mit Strom?

Wer versorgt die Wake-On-LAN-fähige Karte mit Strom? Ist das das Netzteil? Wenn ja, wo sind dann diese Kabel am Netzteil, an die ich sie im ausgeschalteten Zustand anschließen kann?


Der Schwerpunkt liegt auf den Details der Stromquelle. In der zitierten Antwort gibt es keine derartigen Details.

Antwort1

AusWikipediaüber ATX:

+5 V SB (+5 V Standby) liefert Strom, auch wenn die restlichen Versorgungsleitungen ausgeschaltet sind. Dies kann verwendet werden, um die Schaltung mit Strom zu versorgen, die das Einschaltsignal steuert.

+5 V SB ist das violette Kabel. Um ein Gerät (z. B. eine kleine Glühbirne) anzuschließen, benötigen Sie zwei Kabel, das andere wäre schwarz GND.

ATX-Spezifikation, Version 2.2von etwa 2003-2004 umfasst Folgendes:

4.1.3.2 5VSB

5VSB ist eine Standby-Spannung, die verwendet werden kann, um Schaltkreise mit Strom zu versorgen, die während des ausgeschalteten Zustands der Stromschienen eine Stromzufuhr benötigen. Diese Leistung kann verwendet werden, um Schaltkreise wie die Soft-Power-Steuerung zu betreiben. Es wird empfohlen, dass die 5VSB-Leitung 2 A liefern kann. Dieser Strom ermöglicht die Implementierung von Funktionen wie Wake-on-LAN-Technologie gemäß IAPC (...).

2 A wird empfohlen, ist aber nicht unbedingt erforderlich; ich habe aber auch festgestellt,dieser Intel-Leitfadenaus dem Jahr 1998. Dort wird das Minimum von 720 mA erwähnt. Dieses Minimum entspricht einer Leistung von 3,6 W, 2 A ergeben 10 W. Ich denke, man kann davon ausgehen, dass man mindestens 3 W erreichen kann, es sei denn, das Netzteil ist sehr alt, schlecht oder fehlerhaft.

verwandte Informationen