
Ich verwende Mint 18.3 Mate auf einem Intel i5-8600K-Desktop. Ich habe weder eine Soundkarte noch Lautsprecher. Ich habe ein Sennheiser-Headset, das gut funktioniert, wenn ich mir etwas aus dem Internet wie YouTube anhöre.
Ich habe eine USB-Klaviertastatur und manchmal funktioniert sie, manchmal nicht. Ich verwende QjackCtl und Qsynth.
Wenn ich eine Taste auf dem Klavier drücke, leuchtet das grüne Licht in der unteren linken Ecke von Qsynth synchron auf.
Wenn ich in Qsynth die Kanäle öffne und eine Taste auf dem Klavier drücke, leuchtet das grüne Licht neben Yamaha Grand Piano auf. Ich habe zwei Soundfont-Dateien geladen.
Es hat gut funktioniert. Dann funktioniert es nicht mehr. Ich habe viel gesucht; soweit ich das beurteilen kann, deutet alles darauf hin, dass es funktionieren sollte.
Antwort1
Möglicherweise hatte ich dasselbe Problem wie Sie. Jetzt funktioniert es wieder. Sobald es mit bestimmten Einstellungen funktioniert, scheint es von da an weiter zu funktionieren. Leider habe ich keine vollständige Antwort darauf, warum das so sein könnte.
Ich verwende Ubuntu 18.04 und Fluidsynth 1.1.9. Die von mir verwendete Technik bestand darin, in Fluidsynth (also das Befehlszeilentool) zu gehen, mit den Einstellungen zu spielen, bis es funktionierte, und dann zurück zu QSynth zu gehen und dieselben Einstellungswerte festzulegen.
Was bei mir funktioniert hat, war:
audio.driver=alsa
audio.alsa.device=pulse [I have never got any output by going directly to alsa devices. I'm not sure why that is. I haven't tried jack, so you may need to experiment.]
synth.gain=10.0 [The default of 0.2 is inaudible on my system]
audio.output-channels=1
audio.sample-rate=22050.0
audio.sample-format=16bits
Nachdem es in QSynth mit diesen Einstellungen funktionierte, konnte ich einige davon auf ihre Standardwerte zurücksetzen.