
Ich habe ein Systemabbild meines Laptops erstellt. Ich möchte mein System in den Zustand dieses Abbilds zurückversetzen. Ich habe das an vielen Stellen online beschriebene Verfahren befolgt (z. B. erweiterter Neustart --> Problembehandlung --> erweiterte Optionen --> Wiederherstellung des Systemabbilds/oder eine andere Option).
Anschließend wähle ich aus der Liste der Betriebssysteme meinen Benutzernamen aus. Anschließend werde ich aufgefordert ein Passwort einzugeben. Mein Passwort wird jedoch nicht akzeptiert.
An diesem Punkt stecke ich fest. Es akzeptiert mein Passwort nicht und es ist definitiv korrekt (auch korrekte Tastatureinstellungen/jedenfalls nur englische Buchstaben).
Ich habe online gelesen, dass ich nicht der Einzige bin, dem dieses Problem passiert ist, aber nirgends wird eine echte Lösung angeboten.
Weiß jemand, wie ich mein Systemabbild (auf einer externen Festplatte) auf andere Weise wiederherstellen kann? Oder vielleicht, wie ich Windows dazu bringen kann, mein Passwort zu akzeptieren?
Ich bin an diesem Punkt wirklich hoffnungslos.
Wäre es alternativ sinnvoll, die Kopie meines alten Laufwerks C einfach per Drag & Drop auf „Diesen PC“ zu ziehen und so das aktuelle Laufwerk C zu überschreiben?
Bearbeiten:Ich habe gelesen, dass jemand vorgeschlagen hat, ich solle das versteckte Administratorkonto aktivieren und von diesem Konto aus ausführen REAGENTC /BOOTTORE
. Beim nächsten Neustart sollte Windows nicht mehr nach einem Kennwort fragen. Leider tut es das immer noch, also funktioniert das nicht.
Antwort1
Versuchen Sie, von der Windows 10-Installations-DVD zu booten, und klicken Sie auf „Computer reparieren“. Navigieren Sie zu „Erweiterter Neustart“ --> „Problembehandlung“ --> „Erweiterte Optionen“ --> „Systemabbildwiederherstellung“. Sie sollten nicht aufgefordert werden, ein Kennwort einzugeben.