Inkonsistente Kopiergeschwindigkeit einzelner großer Dateien (W2k12)

Inkonsistente Kopiergeschwindigkeit einzelner großer Dateien (W2k12)

Der Fall ist:

  • 2 (identische) physische W2k12-Bladeserver, gehostet im selben Gehäuse.
  • verbunden über den gehäuseinternen 10Gbe-Switch (Force10 MXL).
  • Beide Server befinden sich im selben Subnetz.
  • Beide Server verfügen über zwei von MS Team gebündelte Netzwerkkarten (Switch-unabhängig).
  • NICs sind mit einer MTU von 9014 konfiguriert
  • Chimney Offload ist deaktiviert
  • Empfangsseitige Skalierung ebenfalls deaktiviert
  • MXL-Switch-Ports sind mit einer MTU von 9600 konfiguriert.
  • keine weiteren "speziellen" Konfigurationen

Das Problem ist:
Beim Kopieren großer Dateien (<100 GB) wird eine inkonsistente Geschwindigkeit beobachtet. – Das Kopieren beginnt beispielsweise bei ~500 MB/s, steigt dann auf +1 GB/s (was großartig ist), fällt dann aber wieder auf ~500 MB/s ab und steigt dann wieder auf +1 GB/s und wiederholt sich in diesem Rhythmus für den Rest des Kopiervorgangs.

irgendwelche Ideen?

Antwort1

So führt Windows das Kopieren durch:

  • Es füllt den RAM-Cache mit Daten, und zwar mit der Geschwindigkeit der Quelle
  • Es schreibt den RAM mit der Geschwindigkeit des Ziels
  • Bei Bedarf wiederholen.

Dies bedeutet, dass Ihr Ziel nur die halbe Geschwindigkeit der Quelle erreichen kann.

Sie erhalten möglicherweise einheitlichere Ergebnisse, indem SieFastCopy, das kostenlos und Open Source ist. FastCopy verwendet den Windows-Cache nicht und führt Multiplex-Lese- und Schreibvorgänge parallel mithilfe von Multithreading aus, wodurch Geschwindigkeiten erreicht werden können, die besser mit den Fähigkeiten der Hardware übereinstimmen.

verwandte Informationen