
Ich habe eine Anwendung im Internet, die für den Zugriff einen Proxy anfordert.
Ich könnte eines kaufen und es dort ablegen. Das von ihm verlangte Format ist das folgende:
http: // ip: port OR http: // username: password @ ip: port
Ich möchte aber gern mein eigenes erstellen, und zwar vom Computer bei mir zu Hause aus.
Ich bin ein Laie und komme nicht an den Punkt, meins zu erstellen, ohne eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu sehen.
Vielleicht hat es etwas mit No-IP und einer auf meinem Computer installierten Anwendung zu tun. Ich habe keine Ahnung, wie ich anfangen soll.
Zusamenfassend: Ich habe eine Anwendung, die die Verwaltung von Instagram übernimmt (NextPost). Dort steht, dass ein Proxy aus demselben Land verwendet werden soll, in dem das Konto erstellt wurde (in diesem Fall Brasilien). Ich möchte meinen Computer als Proxy für meine Webanwendung verwenden.
Kann mir jemand helfen? Danke.
Antwort1
Sie geben nicht an, auf welchem Computer Sie den Proxyserver ausführen müssen, und es stehen viele Proxyserver zur Verfügung. Eine einfache Wahl wäre Squid, das sowohl für Linux als auch für Windows verfügbar ist. Ich bin mir nicht ganz sicher, auf welcher Ebene ich hier Informationen bereitstellen soll, aber:
Sie finden Squid beihttp://www.squid-cache.org/
Laden Sie (vorzugsweise) ein Binärpaket herunter vonhttp://www.squid-cache.org/Versions/
Die Dokumente finden Sie unterhttp://www.squid-cache.org/Doc/
Im Internet gibt es viele Installationsbeispiele, sowohl für Linux-Varianten als auch für Windows. Ich sehe keinen Sinn darin, hier Dokumentation auszuschneiden und einzufügen.
BEARBEITEN: Ich weiß immer noch nicht, welches Betriebssystem Sie verwenden werden, aber wenn Sie sich für Squid entscheiden, scheint es kein uPnP für NAT-Traversal zu haben. Sie sollten also nachschauen, wie Sie eine NAT-Regel für Ihren Heimnetzwerk-Router hinzufügen.
Damit werden eingehende Verbindungen zu Ihrem Proxy aus dem Internet ermöglicht. Dies ist ein Bereich, in dem es häufig zu Fehlern kommt.
Normalerweise ist das ganz einfach. Nehmen wir an, Ihr PC befindet sich im Netzwerk 192.168.1.0 (es könnte aber auch 10.0.0.0 sein ...) mit der Adresse 192.168.1.10 und Ihr Squid-Proxy läuft auf Port 8080. Die von Ihnen eingerichtete NAT-Regel hat normalerweise die Form:
WAN (Internet) Port von/bis Port: 8080/8080
LAN (Heimnetzwerk) Port von/bis Port: 8080/8080
LAN-IP: 192168.1.10
Je nach Router können andere Semantiken verwendet werden, wie Quelle (für WAN) und Ziel (für LAN) (für eingehenden Datenverkehr).