Ubuntu auf einer microSD-Karte installieren

Ubuntu auf einer microSD-Karte installieren

Ich habe eine 128 GB SSD mit installiertem Windows 10 und den Großteil des Speicherplatzes auf dieser SSD nutze ich bereits (für Programme und so). Allerdings brauche ich auch eine Linux-Umgebung, weil ich Student bin und wir im Unterricht und bei Prüfungen Linux verwenden.

Dual-Boot ist aufgrund des begrenzten SSD-Speicherplatzes keine Option, daher kam mir die Idee, es auf einer 128 GB großen microSD-Karte zu installieren. Ich habe das gegoogelt und herausgefunden, dass es tatsächlich möglich ist, aber meine Frage ist: Wie clever ist das? Wenn ich Ubuntu auf einer SD-Karte installieren würde, wie schnell würde es laufen? Bedenken Sie, dass ich nicht vorhabe, es für grafisch anspruchsvolle Anwendungen zu verwenden – es geht hauptsächlich um Codierung und Internet. Übrigens hat mein Laptop einen microSD-Steckplatz, sodass ich keinen USB-Konverter verwende (der laut einigen Artikeln im Internet die Dinge verlangsamen kann).

PS: Ich möchte keine virtuellen Maschinen – dafür gibt es keinen guten Grund, außer, dass sie mir einfach nicht gefallen.

PSS: Wenn Ubuntu zu groß/anspruchsvoll ist, um auf einer SD-Karte installiert zu werden, bin ich auch offen für Vorschläge anderer Distributionen, die leichter/

Also, irgendwelche Ratschläge?

Danke.

Antwort1

Mit einer SD-Karte solltest du keine Geschwindigkeitsprobleme haben. Auch Grafik wäre kein Problem, da die SD nur zum Laden von Daten benötigt wird, nicht beim Ausführen von Programmen. Der Raspberry PI hat eine SD-Karte als primäres Speichermedium.

Möglicherweise sind die Ladezeiten länger als bei einer SSD, aber wenn Sie keine datenintensiven Aktivitäten ausführen, sollte es kein Problem sein.

Antwort2

Dies ist möglich, vorausgesetzt, Ihre Hardware unterstützt dies. Überprüfen Sie das BIOS Ihres Laptops, um zu sehen, ob das Booten von einer SD-Karte möglich ist. Nicht alle Laptops verfügen über diese Funktion. Andernfalls können Sie von einem USB-zu-SD-Adapter booten. Dies würde Sie jedoch auf die Geschwindigkeit des USB-Controllers und des USB-Adapters beschränken.

Zweitens: Obwohl es möglich ist, wird es nicht besonders gut funktionieren. SD-Karten haben keinen Cache oder Onboard-Logik wie SSDs. Sie werden deutlich schlechter abschneiden als eine SSD. Darüber hinaus wird der Flash-Speicher durch das ständige Schreiben in ihn deutlich schneller verschleißen als eine SSD mit Wear Leveling.

Warum rüsten Sie Ihre SSD nicht einfach auf eine größere Kapazität auf? Diese Option wäre am sinnvollsten.

Je nach Bauart des Laptops kann man einfach eine weitere Festplatte mitnehmen und bei Bedarf die Laufwerke austauschen. Ich habe zu Hause einen Laptop, bei dem der Laufwerksschacht von der Seite zugänglich ist. Ich habe die Laufwerksabdeckung abgenommen und tausche Laufwerke nach Bedarf ein und aus.

verwandte Informationen