
Ok, wir haben also schon seit einiger Zeit X-Forwarding. Und es ist eine nette Funktion, wenn Sie einige Remote-Anwendungen remote ausführen und die Benutzeroberfläche lokal zeichnen möchten.
Und mir ist aufgefallen, dass dies auch unter Windows möglich ist, wo Sie Xming installieren und Linux-Anwendungen remote ausführen und als lokal anzeigen können.
Weiß jedoch jemand, ob es auch andersherum möglich ist, also Windows-Anwendungen von xming verarbeiten zu lassen und sie an eine Linux-Maschine weiterzuleiten, damit sie lokal gezeichnet werden können?
Prost, Kim.
Antwort1
Nein, das können Sie nicht. Die X-Server-Software ist darauf ausgelegt, weitergeleitete Anzeigen zu empfangen, nicht zu senden. Das ist aber nicht möglich, da die zugrunde liegenden Anzeigeprotokolle in Windows völlig anders sind.
Die Weiterleitung eines einzelnen Windows-Fensters kann jedoch erfolgen mitTeamviewer. Ich habe TeamViewer auf diese Weise verwendet, also weiß ich, dass es funktioniert.
Einige andere mögliche Lösungen, die ich nicht verwendet habe, könnten für Sie funktionieren. Einige VNC-Server, wieEngVNC, verfügen über eine Funktion zur gemeinsamen Fensternutzung. Es gibt andere Programme, wiexpraUndWinSwitch, die das auch können.
Nebenbei bemerkt, Sie können die Anzeige vom Windows-Subsystem für Linux-Distributionen an andere Anzeigeserver weiterleiten, sowie vomCygwinX-Server. Die ausgeführten Anwendungen sind jedoch keine nativen Windows-Programme, daher bezweifle ich, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen.