Windows 10 steckt in einer Diagnoseschleife fest

Windows 10 steckt in einer Diagnoseschleife fest

Laptop: Sony Vaio. Modellnummer: SVF152125NB. Betriebssystem: Dual-Boot (Windows 10 und Ubuntu).

Nach dem letzten Update (wahrscheinlich im Juni 2018, ich erinnere mich nicht an den genauen Namen/die ID des Updates) von Windows steckt mein PC in der Endlosschleife „Diagnose Ihres PCs“ fest.

Ich habe versucht, in den Wiederherstellungsmodus zu wechseln, aber auch diese Methode endet in dieser Schleife.

Nach diesem Problem verwende ich Ubuntu mit der Methode zum erzwungenen Herunterfahren. Und schalte es ein, was zur Grub-Option führt.

Kann mir bitte jemand eine Lösung vorschlagen!!

Antwort1

Windows 11 Pro, HP Desktop. Ich habe „Diagnosestart“ angekreuzt, neugestartet und mein Computer geriet auf dem Desktop-Bildschirm in eine Schleife, konnte nichts tun, konnte msconfig nicht starten. Mehrmals neugestartet mit demselben Ergebnis. Ich habe einen Beitrag gesehen, in dem ich die Umschalttaste gedrückt halten und F8 drücken soll. Ich konnte die Schleife stoppen, hatte aber keine Taskleiste. Zum Glück hatte ich mehrere Ordnerverknüpfungen auf meinem Desktop. Indem ich auf eine geklickt habe, konnte ich in den Datei-Explorer gelangen und zu Windows>System32 gehen und nach unten zu msconfig scrollen. Ich habe darauf geklickt und es wurde geöffnet. „Diagnosestart“ war immer noch angekreuzt, ich habe es entfernt und normal neugestartet. Muss ein Fehler im System sein.

Antwort2

Du brauchst ein Bootfähiges USB-Wiederherstellungslaufwerk oder ein Bootfähiger USB-Stick zur Windows-Installation.

Es wäre viel einfacher, wenn Sie über einen anderen funktionierenden Windows-Computer verfügen (was ich bei Ihnen voraussetze).

Sichern Sie Ihre Daten

Verwenden Sie Ubuntu, um Ihre Daten zu sichern. Erstellen Sie auch ein Image der Windows-Partition. Sie können hierfür die Boot-CD/USB von AOMEI Backupper Freeware, da nur verwendete Sektoren gespeichert werden und das gespeicherte Image daher viel kleiner ist als die gesamte Partition.

Methode 1: Deaktivieren Sie die automatische Reparatur mithilfe der Eingabeaufforderung

  • Booten vom Bootmedium
  • Wählen Sie Ihre Spracheinstellungen aus und klicken Sie auf Weiter.
  • Klicken Sie auf „Computer reparieren“.
  • Klicken Sie auf Problembehandlung.
  • Klicken Sie auf Erweiterte Optionen.
  • Klicken Sie auf Eingabeaufforderung.
  • Führen Sie den Befehl aus:

    bcdedit /set {current} recoveryenabled No
    
  • Lassen Sie Windows alle automatischen Reparaturen durchführen

  • Geben Sie „exit“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Methode 2: Systemwiederherstellung

  • Starten Sie den Computer erneut in die erweiterten Optionen.
  • Klicken Sie auf Problembehandlung
  • Klicken Sie auf Erweiterte Optionen
  • Klicken Sie auf „Systemwiederherstellung“ und prüfen Sie, ob Sie zu einem früheren Zeitpunkt zurückkehren können, bevor das Problem auftrat.

Methode 3: Reparaturinstallation

  • Starten Sie den Computer erneut in die erweiterten Optionen.
  • Klicken Sie auf Starthilfe

Sie sollten an dieser Stelle aufgefordert werden, eine zu reparierende Windows-Version auszuwählen. Wenn Sie nicht dazu aufgefordert werden, versuchen Sie, die Installation auf dieselbe Partition zu navigieren, auf der Windows zuvor installiert wurde, und prüfen Sie, ob sie als Windows-Installation erkannt wird. Wenn sie nicht erkannt wird, brechen Sie ab, da Sie durch die Installation alles verlieren würden.

verwandte Informationen