
Ich habe derzeit einen Speicherpool, der aus 6 Laufwerken in Parität besteht. 3 x 4 TB und 3 x 8 TB. Ich habe gerade drei weitere 8 TB gekauft, um die 3 x 4 TB-Laufwerke zu ersetzen, habe aber Probleme, die beste Vorgehensweise zu finden. Meine Annahme war, dass ich eines der 4 TB-Laufwerke aus der Rotation nehmen und durch das 8 TB-Laufwerk ersetzen könnte, als ob das 4 TB-Laufwerk „ausgefallen“ wäre, dann das 8 TB-Laufwerk als Ersatz hinzufügen, auf die Neuverteilung warten und dann das Gleiche noch 2 Mal tun könnte. Gibt es eine bessere Vorgehensweise? Und wie würde ich das überhaupt angehen? Ich gehe davon aus, dass das 8 TB-Laufwerk, wenn ich es an dasselbe SATA-Kabel wie das ursprüngliche 4 TB-Laufwerk anschließe, nicht auf magische Weise von selbst Teil des Pools wird. Wie gehe ich also tatsächlich damit in der Benutzeroberfläche des Speicherpools um? Irgendwelche Hinweise?
Antwort1
Die Benutzeroberfläche der Speicherverwaltung bietet Optionen zum Hinzufügen neuer Laufwerke zum Pool und zum Entfernen vorhandener Laufwerke. Storage Spaces merkt sich Laufwerke anhand ihrer ID (auf dem Laufwerk selbst gespeichert), nicht anhand der physischen Verbindung. Daher kann ein Laufwerk verschoben oder vorübergehend getrennt werden, ohne den Pool zu beschädigen.
Die sicherste Möglichkeit istErsteFügen Sie dem Pool eine neue Festplatte hinzu und bereiten Sie dann die alte für die Entfernung vor. Storage Spaces „evakuiert“ Daten von der alten Festplatte und die Redundanzanforderungen des Pools werden jederzeit erfüllt. Sobald die Übertragung abgeschlossen ist, wird eine Option zum vollständigen Entfernen der physischen Festplatte angezeigt. (Sieheoffizielle Dokumente.)
(Wenn Sie nicht genügend SATA-Anschlüsse für beide Festplatten haben, können Sie eine Festplatte vorübergehend über einen USB-SATA-Konverter anschließen. Wie bereits erwähnt, ist das Storage Spaces egal. Ja, die Übertragung wird langsamer sein, aber sie ist ohnehin nur vorübergehend.)
Ein Laufwerk zu trennen, während es noch Daten enthält, und das neue Laufwerk auf Basis der Parität neu aufzubauen, ist keine gute Idee. Es bedeutet, dass Sie Datenverlust riskieren, wennein andererWährend der Neuerstellung kommt es tatsächlich zu einem Festplattenausfall. (Das ist ähnlich wie bei herkömmlichen RAID-Neuerstellungen.)