
Ich versuche, bei der Installation von Windows 7 eine SSD von MBR in GPT zu konvertieren, damit ich UEFI statt dem Legacy-Startmodus verwenden kann.
Mir ist klar, dass es hier einige verwandte Fragen gibt, aber ich fand sie nicht besonders hilfreich. Einer der Vorschläge, die ich gelesen habe, ist, UEFI in den BIOS-Einstellungen zu aktivieren, aber ich sehe keine Option dafür.
Unter „Startreihenfolge“ in den BIOS-Einstellungen werden unter „EFI-Startquellen“ die folgenden Geräte aufgeführt:
- USB-Diskette/CD
- USB-Festplatte
- ATAPI CD/DVD-Laufwerk
Meine SSD ist unter den Legacy-Bootquellen aufgeführt.
Die SSD befindet sich in einem HP Compaq 8200 Elite SFF PC (64 Bit) und ich installiere Windows 7 Professional (64 Bit).
Ich habe die ISO-Image-Datei von Windows 7 heruntergeladen und mit dem Windows USB/DVD-Downloadtool ein bootfähiges USB-Laufwerk erstellt.
Während des Installationsvorgangs, bei dem ich aufgefordert werde, das Laufwerk auszuwählen, auf dem Windows installiert wird, habe ich alle Laufwerke gelöscht, sodass nur ein nicht zugeordnetes Volume übrig blieb.
Ich habe dann die Befehlszeilenschnittstelle geöffnet und zuerst die Festplatte bereinigt und sie dann mithilfe der Diskpart-Eingabeaufforderung in GPT konvertiert. Dies wurde als erfolgreich gemeldet. Ich habe die Installation fortgesetzt und die automatische Erstellung eines neuen Volumes ermöglicht.
Nachdem die Installation abgeschlossen war, öffnete ich das Datenträgerverwaltungstool, klickte mit der rechten Maustaste auf das Volume, auf dem ich gerade Windows installiert hatte, wählte „Eigenschaften“ und dann die Registerkarte „Volume“, wo ich sah, dass der „Partitionsstil“ immer noch als „MBR“ aufgeführt war.
Auch beim Überprüfen der Startreihenfolge im BIOS wird das Laufwerk weiterhin unter den Geräten im Legacy-Startmodus aufgeführt.
Antwort1
EFI-Startquellen enthalten „bekannte“ Startoptionen. Da Sie Windows für UEFI noch nicht installiert haben, wurde es nicht hinzugefügt. Für die Installation von Windows 7 müssen Sie die EFI-Startoption basierend auf der Quelle des Installationsmediums (USB/DVD) verwenden. Sobald die Installation erfolgreich ist, wird sie der Liste hinzugefügt.
Die GPT-Partition muss möglicherweise zum Zeitpunkt der Installation verfügbar sein. In diesem Fall können Sie verwendenDatenträgerpartum die Partition vorzubereiten.
Sie können sich inspirieren lassen undwie manInDasschöner Artikel auf der Microsoft Docs-Website. Er bezieht sich auf Win 8.1, aber die dort in diesem Kontext enthaltenen Informationen wären auch für Ihren Fall nützlich.
Viel Glück bei der Installation!
Bearbeiten – (wichtige Schritte aus dem angegebenen Link):
Booten Sie das Installationsprogramm (USB/DVD) im UEFI-Modus (das ist ein sehr wichtiger Teil, da sich das Installationsprogramm bei einem Legacy-/BIOS-Boot in diesem Zusammenhang anders verhält).
Sobald Sie das Willkommensfenster des Installationsprogramms sehen, drücken SieUmschalt+F10um die Befehlszeile zu öffnen.
Führen Sie die Anwendung aus
diskpart
Identifizieren Sie die Festplatte mit dem Befehl
list disk
Wählen Sie das Laufwerk aus und formatieren Sie es neu
select disk <disk number> clean convert gpt exit
Beenden Sie die Befehlszeile
exit
weiter mit der regulären Installation