
Viele kabelgebundene analoge PC-Gaming-Headsets scheinen über zwei separate 3,5-mm-TRS-Stecker (3-Leiter-Spitze, Ring, Hülse) zu verfügen:
- Einer für die Stereo-Audioausgabe vom PC zum Kopfhörer.
- Einer für den Mikrofon-Audioeingang vom Mikrofon zum PC.
Wie ist die typische Pinbelegung für den TRS-Mikrofonstecker?
Der Grund für meine Verwirrung ist, dass ich erwarten würde, dass die Headsets nur ein einziges Mikrofon haben. Es scheint also, als ob dies ein Mono-TS-Anschluss sein sollte (nur „Spitze = Signal“ und „Schaft = Abschirmung/Erde“), aber stattdessen ist es ein TRS-Anschluss, also frage ich mich, wofür der zusätzliche Leiter ist. Geben sie das Signal des einen Mikrofons einfach zweimal aus, als wäre es Stereo? Oder haben Gaming-Headsets eher Stereomikrofone, obwohl die Mikrofone für eine richtige Stereotrennung nicht gut platziert werden können? Oder ist der zusätzliche Leiter für eine Spannungsvorspannung, um Strom bereitzustellen, damit das Headset ein Kondensatormikrofon statt eines dynamischen Mikrofons verwenden kann? Oder um einen Vorverstärker mit Strom zu versorgen, damit der Ausgang auf Line-Pegel statt auf Mikrofonpegel ausgegeben wird?
Antwort1
Ich habe herausgefunden, dass auf meinem Motherboard (Z270F) und vielen anderen Boards die rosa Mikrofonbuchse anders verdrahtet ist, um Zweikanal-Audio mit Elektretmikrofonen zu unterstützen.
- Spitze = +3 V Strom und linkes Kanalsignal
- Ring = +3 V Strom und rechtes Kanalsignal
- Welle = Schirm/Masse
Vereinfachtes TRS-Mikrofonanschlussbeispiel
Das ist keine genaue Antwort auf diese Frage, aber ich denke, es könnte vielen verwirrten Leuten helfen.
Basierend auf meinem begrenzten Wissen und einigen Messungen.
Antwort2
Laut den Intel/Microsoft PC 2001 System Design Guides, Kapitel 11 – Audio, Anforderung AUD-0331, ist die rosa Mikrofon-Eingangsbuchse folgendermaßen verdrahtet:
- Tipp = Mikrofonsignal
- Ring = +5 V Vorspannung
- Welle = Schirm/Masse
Daher muss der rosa Mikrofonstecker eines typischen Gaming-Headsets entsprechend verkabelt werden.