
Ich habe eine Live-USB-Installation von Kali Linux durchgeführt, das ich für einen meiner Kurse benötige. Ich habe es (UEFI) auf meinem Windows 10 Dell XPS gebootet und den Persistenzmodus verwendet, da ich davon ausging, dass es meine Änderungen (Tastaturlayout, WLAN usw.?) auf dem USB-Stick speichern würde, was praktisch wäre.
Es funktionierte einwandfrei, aber nachdem ich es entfernt und zu meiner Windows-Installation zurückgekehrt war, erhielt ich einen statischen blauen Bildschirm: „In der Boot Configuration Data-Datei fehlen einige erforderliche Informationen.“ Mir fiel auch auf, dass die SSD, auf der sich die Windows-Installation befindet, nur unter Legacy und nicht unter UEFI angezeigt wird. Ich werde ein Bild der Partitionen beifügen, die ich mit einem Windows-Boot-Stick sehen konnte, und den Fehler, den ich erhalte.
Was habe ich falsch gemacht?
Nach der Überprüfung der Laufwerke glaube ich, dass alle meine Daten noch da sind, aber die Reparatur funktioniert nicht und das System lässt sich immer noch nicht booten. Die Laufwerksbuchstaben sind alle durcheinander. Ist das eine Folge des Bootens vom Windows Image USB oder ein tatsächliches Problem?
Antwort1
Ich habe viel ausprobiert und es gibt viele verschiedene Vorschläge, aber das Folgende hat bei mir letztendlich funktioniert:
- Ich habe mit Acronis True Image einen Sektor-für-Sektor-Klon der aktuellen Maschine erstellt
- Ich habe das letzte Windows-Image wiederhergestellt, das ich von der Maschine hatte
- Ich habe das Backup von 1. genommen und alles von 2 überschrieben, außer dem Bootsektor
Irgendwie hat das geklappt und ich habe den aktuellen Zustand meiner Maschine wieder. Der Bootsektor war von vor einem halben Jahr, aber das spielte keine Rolle, da sich diese Dinge selten ändern.
Eines weiß ich sicher: Ich werde Linux Live eine Weile nicht anfassen.