Benötige ich für mein MSI B450 Pro Carbon sowohl den 8-poligen als auch den 4-poligen CPU-Stromstecker?

Benötige ich für mein MSI B450 Pro Carbon sowohl den 8-poligen als auch den 4-poligen CPU-Stromstecker?

Ich habe mir ein neues Mainboard gekauft, ein MSI B450 Gaming Pro Carbon, und zu meiner Überraschung verfügt es über 12 Pins für die CPU-Stromverbindung.

8 und 4 Pins für CPU-Stromversorgung

Mein Netzteil, ein Pure Power 10 BN274 600 Watt, verfügt nur über 2 x 4-polige Anschlüsse. Glücklicherweise verfügt es über ein Kabelmanagement, doch bevor ich ein zusätzliches 4- oder 8-poliges Kabel kaufe, frage ich mich:

Muss ich tatsächlich ein zusätzliches Kabel kaufen, um die Karte zum Laufen zu bringen? Würde die Karte auch mit den 8 angeschlossenen Ports einwandfrei funktionieren? Wenn ja, welches sollte ich wählen?

Die CPU ist ein Ryzen 2700X.

Antwort1

Erfahrungsgemäß reicht es aus, den 8 poligen Stecker links einzubauen.

Der rechte 4-Pin-Anschluss ist grundsätzlich eine Redundanz, auf die die CPU bei extremer Belastung zurückgreifen kann, was höchstwahrscheinlich nur bei extremem Übertakten relevant ist.

(Die Boardhersteller bauen höchstwahrscheinlich auch noch etwas zusätzlichen Spielraum ein, falls die nächste CPU-Generation mehr Leistung benötigt.)

Schließen Sie also nur die beiden Ports ( CPU_PWR_1) auf der linken Seite an und lassen Sie den rechten ( CPU_PWR_2) leer. Erst wenn Ihr System nicht bootet oder nicht stabil läuft, sollten Sie den Kauf des zusätzlichen Kabels oder ein Upgrade Ihres Netzteils in Erwägung ziehen.

8-polige Stecker, die über die Stromversorgung angeschlossen werden müssen

Antwort2

Um ein weiteres Beispiel proAbonnierenAntwort von: Ich verwende derzeit einen Ryzen 7 3700X mit einem MSI X570 Gaming PLUS. Ich habe heute Morgen alles installiert und den ganzen Nachmittag Benchmarks und Stresstests durchgeführt. Mein System läuft mit nur dem 8-poligen CPU-Anschluss vollkommen stabil.

An diesem Punkt bin ich geneigt, jedem zu glauben, der sagt, dass der zusätzliche 4-Pin-Anschluss nur aus Redundanzgründen bei starkem Übertakten vorhanden ist.

Antwort3

Ich habe einen Ryzen 3700X (65 Watt TDP), einen MSI X570-A PRO (ebenfalls mit beiden Anschlüssen) und ein Seasonic FOCUS Plus Gold 550 als Netzteil gekauft. Wie Sie habe ich festgestellt, dass sich auf dem Motherboard zwei CPU-Anschlüsse befinden und dass das Netzteil nur einen einzigen 8-poligen (2x4) CPU-Anschluss hat.

Ich habe es mit diesem einzelnen Anschluss versucht und das System (Windows 10) fror nach einigen Minuten normaler Nutzung ein (CPU warnichtunter Belastung). Mein System enthält außerdem eine Geforce 1070 und 3 SATA-SSDs. Es verbraucht ohne Bildschirm etwa 100 bis 150 Watt Strom, weit entfernt von der maximalen Leistung des Netzteils von 550 Watt.

Ich habe das Netzteil durch mein 10 Jahre altes Corsair HX520 (das beide Anschlüsse hatte) ersetzt und das System läuft seitdem vollkommen stabil.

Zumindest für Ryzen 3000 denke ich, dass Siebrauchenum beide CPU-Anschlüsse zu verbinden und so ein Einfrieren von Windows 10 zu vermeiden.

Auch derMSI x570 A PRO Handbuch (Seite 32)heißt es ausdrücklich: „Wichtig: Stellen Sie sicher, dass alle Stromkabel sicher an ein geeignetes ATX-Netzteil angeschlossen sind, um einen stabilen Betrieb des Motherboards zu gewährleisten.“ auf der Seite „Stromanschlüsse“

verwandte Informationen