![Systemabbild und Sichern und Wiederherstellen](https://rvso.com/image/1575965/Systemabbild%20und%20Sichern%20und%20Wiederherstellen.png)
Ich weiß, dass es Threads gibt, in denen diese beiden Konzepte besprochen werden, aber ich habe noch ein paar Fragen. Ich habe also drei physische Laufwerke (Laufwerk C, D, E). Auf meinem Laufwerk C befinden sich mein Betriebssystem (Windows 10 ist bereits aktiviert, wird also beim Erstellen des Systemabbilds aktiviert) und meine persönlichen Dateien. Auf Laufwerk D sind alle meine Steam-Spiele heruntergeladen. Laufwerk E ist ein zusätzliches Backup für alles, was ich möglicherweise brauche. Laufwerk E ist derzeit leer. Wie auch immer, ich habe Probleme und befürchte, dass mein Laufwerk oder etwas anderes bald den Geist aufgibt, also möchte ich die Dinge grundsätzlich sichern. Meine Fragen sind also:
Stellt das Systemabbild auch den Produktschlüssel/die Aktivierung von Windows 10 wieder her?
Beim Nachschlagen dieser Frage erhalte ich immer widersprüchliche Informationen. Stellt das Systemabbild aber meine persönlichen Dateien wieder her, beispielsweise ein Excel-Arbeitsblatt, oder möchte ich dafür die Funktion „Backup & Restore“ verwenden?
Wenn ich auch mein Laufwerk D in das Systemabbild kopieren möchte, wie genau würde das funktionieren, wenn das Laufwerk ausfällt und ich das Systemabbild verwenden möchte? Da sich alles in einer Datei befindet, müsste ich den Inhalt von Laufwerk D wieder auf ein anderes Laufwerk übertragen, getrennt von meinem Inhalt auf Laufwerk C. Wie erreiche ich also im Wesentlichen, was ich möchte?
Wenn Nummer 3 erfolgreich ist, bleiben dann meine Symbole auf Laufwerk C und die eigentlichen Dateien auf Laufwerk D? Sehen sie im Wesentlichen genauso aus wie damals, als ich sie erstellt habe?
Danke für alles.
Antwort1
Stellt das Systemabbild auch den Windows 10-Produktschlüssel/die Aktivierung wieder her?
Windows 10 verwendet eine digitale Berechtigung. Ihr Produktschlüssel ist in der ACPI-Tabelle gespeichert und wird von Windows 10 automatisch erkannt. Sie müssen Ihren Produktschlüssel also bei Windows 10 nicht kennen. Die Verwendung von Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) hat keine Auswirkungen auf den Aktivierungsstatus von Windows.Der Aktivierungsstatus von Windows. Wenn Windows 10 aus irgendeinem Grund nicht aktiviert ist, wird der Produktschlüssel beim Versuch, Windows zu aktivieren, automatisch erkannt.
Beim Nachschlagen dieser Frage erhalte ich immer widersprüchliche Informationen. Stellt das Systemabbild aber meine persönlichen Dateien wieder her, beispielsweise ein Excel-Arbeitsblatt, oder möchte ich dafür die Funktion „Backup & Restore“ verwenden?
Sichern und Wiederherstellen (Windows 7), Systemabbilder, schließen tatsächlich Ihre persönlichen Dateien ein. Allerdings sichern Sie das gesamte Laufwerk und haben keine Kontrolle über Ausschlüsse.
Wie erreiche ich also im Wesentlichen, was ich will?
Sie können kein Systemabbild erstellen, wenn das Systemabbild einen im Systemabbild enthaltenen Speicherort enthält. Sie sollten die Festplatte, die das Systemabbild enthält, mit einer anderen Methode sichern. Sie haben keine Kontrolle darüber, was mit „Sichern und Wiederherstellen“ (Windows 7) wiederhergestellt wird.
Darüber hinaus kann das Systemabbild beliebige Partitionen enthalten, außer der Partition, auf der das Systemabbild gespeichert wird.
Ausgewählte Partitionen werden nicht in der Liste der Datenträger angezeigt, auf denen die Sicherung gespeichert wird. Sie können neben der Systemfestplatte auch andere Datenträger sichern.
Bleiben bei einer Wiederherstellung meine Symbole auf Laufwerk C und die eigentlichen Dateien auf Laufwerk D erhalten? Sehen sie im Wesentlichen genauso aus wie damals, als ich sie erstellt habe?
Der Systemzustand ist wieder genau derselbe wie zuvor.