Puppet Beaker Docker Akzeptanz DNSMASQ

Puppet Beaker Docker Akzeptanz DNSMASQ

Ich versuche, Code mit Beaker- und Abnahmetests von Puppet 3 auf Puppet 5 zu migrieren.

Die Ausgabe erfolgt wie folgt:

    journalctl log for dnsmasq:
    -- Logs begin at Thu 2018-11-29 17:11:40 UTC, end at Thu 2018-11-29 17:14:55 UTC. --
    Nov 29 17:13:51 debian-stretch systemd[1]: Starting dnsmasq - A lightweight DHCP and caching DNS server...
    Nov 29 17:13:51 debian-stretch dnsmasq[10452]: dnsmasq: syntax check OK.
    Nov 29 17:13:52 debian-stretch systemd[1]: dnsmasq.service: Control process exited, code=dumped status=11
    Nov 29 17:13:52 debian-stretch systemd[1]: Failed to start dnsmasq - A lightweight DHCP and caching DNS server.
    Nov 29 17:13:52 debian-stretch systemd[1]: dnsmasq.service: Unit entered failed state.
    Nov 29 17:13:52 debian-stretch systemd[1]: dnsmasq.service: Failed with result 'core-dump'.
    Nov 29 17:14:55 debian-stretch systemd[1]: Starting dnsmasq - A lightweight DHCP and caching DNS server...

Wie kann ich das debuggen? Ich kenne mich damit nicht so gut aus.

Antwort1

Ich konnte also tatsächlich in den Container gelangen, indem ich ihm eine Sleep-Aufgabe hinzufügte, dann Dateien entfernte und versuchte, den dnsmasq-Dienst zu starten. Danach fand ich heraus, über welche Datei sich dnsmasq beschwerte. Kurz gesagt: Die Auth-Zone hatte ein Komma, nach dem eigentlich das Subnetz hätte stehen sollen, aber stattdessen war es leer, weil die .erb-Vorlage den Gültigkeitsbereich der Subnetzvariable nicht richtig erfasste.

verwandte Informationen