
Ich habe eine alte Software, die Zugriff auf ein Netzlaufwerk benötigt, z. B. \\NamedesNetzlaufwerks, aber das Problem ist, dass das Netzlaufwerk jetzt durch ein externes USB-Laufwerk (z. B. Laufwerk X) ersetzt wurde. Gibt es eine Möglichkeit, einen symbolischen Link zu erstellen, sodass die Software, wenn sie versucht, auf \\NamedesNetzlaufwerks zuzugreifen, tatsächlich vom neuen externen Laufwerk X: aus zugreift? Mit anderen Worten, die Software dazu zu bringen, zu glauben, dass das Netzlaufwerk noch existiert, obwohl es in Wirklichkeit durch das externe Laufwerk X: ersetzt wurde?
Ich habe versucht, das externe Laufwerk X: als Netzlaufwerk einzurichten und den gleichen Namen wie für das vorherige Netzlaufwerk zu verwenden. Dies funktioniert jedoch nicht, da Windows automatisch den Computernamen meines Computers als ersten Teil des Namens des Netzlaufwerks verwendet, z. B. \\Computername\NamedesNetzlaufwerks
Ich verwende ein altes Windows Vista. Ich wäre dankbar, wenn mir jemand zeigen könnte, welche Befehle ich in MS DOS verwenden kann, um diesen Link herzustellen.
Danke schön!
===========AKTUALISIERTE FRAGE=================================
Nach der Antwort, die ich erhalten habe, habe ich das Netzlaufwerk wie folgt erstellt: -
net share NamedesNetzlaufwerks=X:
Es wurde jedoch ein Netzlaufwerk mit dem Namen \\mycomputer\nameofnetworkdrive erstellt
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Netzwerknamen in \\NamedesNetzlaufwerks zu ändern, ohne dass „MeinComputer“ erwähnt wird? Denn die alte Software würde nur funktionieren, wenn sie ein Netzlaufwerk mit dem Namen \\NamedesNetzlaufwerks finden kann.
Ich bin für jede Hilfe dankbar! Danke!
====================AKTUELLES PROBLEM===========
Es wäre einfacher, wenn ich das aktuelle Problem erkläre. Wenn ich das externe Laufwerk, sagen wir X:, über das Netzwerk freigebe, wird der Pfad dieses Netzwerklaufwerks \[Name meines Computers][Name, den ich für dieses Netzwerklaufwerk erstelle] genannt. Das Problem ist, dass meine alte Software nur ein eigenständiges Netzwerklaufwerk namens \[Name des Netzwerklaufwerks] erkennt, aber keins, dem \[mein Computer] vorangestellt ist. Die einzige Möglichkeit besteht natürlich darin, das externe Laufwerk über einen Ethernet-Port in das Netzwerk einzubinden (was nicht möglich ist, da dieses Laufwerk keinen Ethernet-Port hat). Solange das externe Laufwerk als externes Laufwerk an meinen Computer angeschlossen ist, wird seinem Pfad beim Freigeben des Laufwerks für das Netzwerk der Name „mein Computer“ vorangestellt. Ich versuche, Wege zu finden, diesen Pfad zu „mein Computer“ loszuwerden und das Laufwerk zu einem eigenständigen Netzwerklaufwerk zu machen, als ob es direkt über den Ethernet-Port mit dem Netzwerk verbunden wäre. Ich hoffe, das erklärt das Problem. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe.
Antwort1
Sie können eine Freigabe aus einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten (cmd) mit dem Net Share-Befehl.
Zum Beispiel:
net share test=C:\Temp
dir \\mycomputer\test
Dies sollte auch vom Windows Explorer aus möglich sein (aber ich erinnere mich nicht an den Menübefehl unter Vista).
Antwort2
Ich habe Vista eine Weile nicht verwendet, aber wenn ich mich recht erinnere, sollte es noch funktionieren.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Arbeitsplatz“ > „Verwalten“ > „Datenträgerverwaltung“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das USB-Laufwerk und wählen Sie „Laufwerkbuchstaben und -pfade ändern …“. Klicken Sie auf „Ändern“, wählen Sie aus der Dropdown-Liste einen neuen Buchstaben aus und klicken Sie dann auf „OK“. Ihr USB-Laufwerk sollte diesen Buchstaben nicht mehr verwenden.
Edit: Entschuldigung, ich habe Ihren Beitrag nicht vollständig gelesen. Versuchen Sie Folgendes: In Ihrer Hosts-Datei ( C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts
)
127.0.0.1 NamedesNetzlaufwerks
Wenn Sie jetzt Folgendes verwenden: \\nameofnetworkdrive
sollte es auf Ihren lokalen Computer verweisen. Dazu müssen Sie das lokale Laufwerk freigeben.