
Ich habe mir vor ca. 2 Wochen eine RTX 2070 gekauft und seitdem habe ich bei allen Spielen, die ich spiele, Mikroruckler. Je nach Spiel sind sie unterschiedlich stark ausgeprägt. Ich suche nach einer Möglichkeit, das zu beheben.
Zunächst einmal ist hier mein System:
Windows 10 64-Bit Build 17134
Gigabyte Z77X-UD5H
Intel I7 3770k @4,4 GHz
16 GB 1333 MHz DDR3 RAM
RTX 2070
120 GB SSD (Windows-Systemlaufwerk)
2 TB 7200 U/min Festplatte (alle Spiele sind hier gespeichert)
1080p 60 Hz BenQ-Monitor
Sie kommen in Rocket League sehr häufig vor, sind aber auch sehr kurz, sodass sie mich nicht stark beeinträchtigen. In League of Legends sind sie kaum wahrnehmbar und selten. In Black Ops 4 machen sie das Spiel unspielbar. Alle zwei Minuten friert der Bildschirm ein. Nie länger als eine Sekunde oder so, aber das ist in diesem Spiel mehr als genug.
Ich habe verschiedene SATA-Anschlüsse für meine SSD und HDD ausprobiert.
Ich habe DDU verwendet und eine Neuinstallation der neuesten GPU-Treiber durchgeführt.
Ich habe so ziemlich jede Einstellung in den NVDIA-Einstellungen ausprobiert.
Ich habe meine PCI-WLAN-Karte entfernt.
Einige Dinge haben ein wenig geholfen: Ich
habe meine GPU in einen PCIE x8-Steckplatz gesteckt (war in x16) und meine Soundkarte in einen PCIE x1-Steckplatz (war in x4). In latencymon hat dies die Probleme mit der ndis.sys-Latenz behoben, aber das Stottern hat nicht geholfen.
Deaktivieren aller C-States und aller anderen CPU-Energiesparoptionen im BIOS. Das war das einzige, was einen spürbaren Unterschied machte. Die Mikroruckler treten jetzt erst nach ein paar Minuten Spielzeit auf und scheinen in BO4 weniger schwerwiegend zu sein, obwohl sie in allen anderen Spielen unverändert sind.
Screenshot von Latencymon:https://i.stack.imgur.com/bdOeC.jpg
Screenshot von Treibern, sortiert nach DPC-Anzahl: https://i.stack.imgur.com/qahPK.jpg
Screenshot von Treibern, sortiert nach ISR-Anzahl:https://i.stack.imgur.com/2ljKr.jpg
Screenshot von Treibern, sortiert nach Ausführungszeit: https://i.stack.imgur.com/KOURr.jpg
Screenshot der CPU-Registerkarte von Latencymon: https://i.stack.imgur.com/sQJA4.jpg
Und die Zusammenfassung: https://pastebin.com/s8xTKgdY
Ich habe auch eine CPU.etl-Datei erstellt, aber die ist von gestern, bevor ich meine GPU neu eingesetzt habe. Ich werde sie trotzdem hinzufügen. Ich habe vergessen, wie man sie erstellt (ich habe die Anleitung in einem der vielen Forenbeiträge gefunden, die ich in den letzten Tagen durchsucht habe und seitdem nicht mehr gefunden habe), also werde ich eine aktualisierte Datei erstellen, wenn mir jemand sagen kann, wie das geht. Hier ist sie: https://drive.google.com/open?id=1bCrpI0QPFVPVAdC1QoPonwpCRE3z7eba
Ich habe auch versucht, das OC von meiner CPU zu entfernen, aber das hat nichts geändert.
Ich weiß alles, aber meine GPU ist ziemlich alt und ich werde sie in den nächsten zwei Monaten komplett austauschen. Ich würde aber gerne herausfinden, ob das Problem an der alten Hardware, an irgendeiner Software oder sogar an meiner neuen RTX 2070 liegt. Wenn das Problem an der GPU liegt, muss ich sie zurückgeben, und zwar bald, da ich sie nur noch zwei Tage zurückgeben kann.
Ich habe viele Leute mit ähnlichen Problemen gefunden, aber die meisten von ihnen haben auch Tonruckler. In meinem Fall bemerke ich keine Tonruckler (vielleicht weil die Mikroruckler zu kurz sind, um sie zu bemerken) und ich leide nicht unter „seltsamen Knallgeräuschen“.
Ich habe jedoch ein paar Leute gefunden, die genau dieselben Probleme haben wie ich. Ein Beispiel ist dieser Thread: https://forums.geforce.com/default/topic/1082625/rtx-2070-stuttering-across-the-board-/
Beachten Sie das Beispiel im ersten Kommentar. So sahen die stärksten Ruckler in meinem Fall aus, bevor ich meine GPU neu eingesetzt habe. Jetzt sind sie etwas kürzer.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, um mir zu helfen, gebe ich Ihnen diese gern.
BEARBEITEN: Mir ist aufgefallen, dass während und kurz nach den stärkeren Rucklern die GPU-Auslastung auf etwa 60 % (von fast 100 %) sank.
EDIT: Ich habe ein paar Stunden damit verbracht, das zu tun, was mir von K7AAY vorgeschlagen wurde indiese Antwort.Standardmäßig gab es häufige Ruckler, einige davon stark. Nach dem Deaktivieren von Onboard-Audio (mit Xonar DGX 5.1) begannen die Ruckler etwas später, waren dann aber genauso häufig wie vorher. Deaktivieren von C1E, C3/C6: genauso wie vorher, aber keine starken Ruckler bemerkt. Deaktivieren von EIST: Ruckler schienen weniger häufig zu sein. Deaktivieren von CPU-PLL-Überlastung und Aktivieren von Hyper-Threading: einige starke Ruckler, ansonsten genauso wie vorher. Jetzt wären die einzigen verbleibenden Änderungen, das OC erneut anzuwenden.
Antwort1
Das Mikroruckeln ist sehr wahrscheinlich auf einen CPU-Engpass zurückzuführen, wenn man den Screenshots und Eingeständnissen Glauben schenkt, die Sie hier gemacht haben. Behalten Sie die CPU-Auslastung bei Ihrer nächsten Sitzung im Auge. Wenn Ihre CPU die meiste Zeit bei 100 % oder fast 100 % ausgelastet ist, liegt das wahrscheinlich daran. Wenn Sie einen Freund haben, der ein System mit einer besseren CPU hat, setzen Sie Ihre GPU dort ein und testen Sie sie, um Defekte auszuschließen. Die Daten, die Sie gepostet haben, weisen auch darauf hin, dass Energieeinstellungen dazu beitragen können, die CPU zu drosseln. Überprüfen Sie also auch diese. Es würde mich nicht überraschen, wenn Sie bereits die maximale Leistung eingestellt haben, aber es würde nicht schaden, das zu überprüfen.
Ich möchte auch darauf hinweisen, dass Sie möglicherweise einen I/O-Engpass mit Ihrem Speicher-Setup haben. Betriebssystem und Spiele sollten auf der SSD sein und Massendaten auf den Spinnern. Wenn Sie ein Upgrade durchführen, sollten Sie eine viel größere SSD in Betracht ziehen, die auch ein wenig helfen sollte.
Antwort2
Ich schlage vor, Sie starten neu und wechseln in den BIOS/Setup-Modus mit [Del] und mit [ auf die optimierten Standardeinstellungen zurücksetzenF7], und speichern Sie diese Einstellungen dann sofort mit [F10] ?
Testen Sie, und führen Sie dann nacheinander alle BIOS-Anpassungen durch, speichern Sie und testen Sie dann, ob es wirklich eine Verbesserung ist. Eine Überprüfung IhrerMotherboard-Handbuchkann hilfreich sein, ebenso wie die Beobachtung der Mobo-, RAM- und CPU-Temperaturen mitÖffnen Sie den Hardwaremonitor.