Der Laptop-Start schlägt nach dem Ändern der Starteinstellungen fehl

Der Laptop-Start schlägt nach dem Ändern der Starteinstellungen fehl

Ich fürchte, ich habe einen Laptop (Dell) schwer beschädigt.Breitengrad E5570, mit Windows 7 Professional).


Aktualisieren:Ich habe einen Weg gefunden, Windows zu starten … irgendwie. Ich bin mir nicht sicher, ob das mehrmalige Ausführen von „Startup Repair“ von einer Win7-CD ​​dies möglich gemacht hat, oder ob es an den imvorhandene Antwortoder ob das von Anfang an geklappt hätte, aber egal:

  • Ich habe UEFI aktiviert und Secure Boot deaktiviert.
  • Ich kann immer noch keine Startoptionen hinzufügen (siehe Screenshot ganz unten). Wenn ich den Computer starte, wird mir daher nur ein schwarzer Bildschirm mit der Meldung angezeigt, dass keine bootfähigen Geräte gefunden wurden.

  • Wenn ich jedoch während des Bootvorgangs F12 drücke, wird das Dialogfeld „Optionen für den einmaligen Bootvorgang“ geöffnet, in dem ich den Bootvorgang von CD/DVD auswählen kann.

  • Nach der Auswahl von CD/DVD werde ich aufgefordert, „eine beliebige Taste zu drücken, um von CD/DVD zu booten“. Dann:NichtDrücken einer beliebigen Tastestartet Windows erfolgreich(von der Festplatte!).

Ich suche noch immer nach einer Lösung – aber in der Zwischenzeit ist dies zumindest eine funktionale Problemumgehung.


Hintergrund: Anfangs vermutete ich aufgrund einiger spontaner BSODs ein Problem mit dem RAM des Laptops. Um den RAM zu testen, erstellte ich mit Memtest86 einen bootfähigen USB-Stick und versuchte, vom Stick zu booten. Der Laptop bootete jedoch immer wieder das installierte Windows 7, anstatt vom Stick zu booten, obwohl ich die Bootreihenfolge so eingestellt hatte, dass zuerst vom Stick gestartet wird. Das Aktivieren von UEFI oder des „Legacy-Modus“ änderte nichts, ebenso wenig wie die Verwendung desneueste vs. alte Versionvon MemTest86.


An dieser Stelle fing ich wohl an, Dinge zu vermasseln: Ich löschte die UEFI-Bootoptionen und aktivierte den Legacy-Modus. Nachdem das System darauf beharrte, dass es nicht vom Stick booten könne, gab ich MemTest auf und wollte zu den vorherigen Boot-Einstellungen zurückkehren. Zu diesem Zweck wählte ich „BIOS-Standards wiederherstellen“ und startete neu.

Allerdings startete Windows nicht mehr. Leider habe ich mir nicht alle Fehlermeldungen und Schritte notiert – denn ich hatte nicht damit gerechnet, dass das so schlimm sein würde. Meistens beschwerte sich Windows, dass es nicht starten könne. Ich bekam auch einige Fehlermeldungen, dass der Bootmanager nicht gefunden werden konnte oder dass „ein Betriebssystem nicht gefunden werden konnte“. Manchmal versuchte Windows zu starten, stürzte aber mit einem Bluescreen ab.

Um das Problem zu beheben, startete ich von einer Windows-Installations-CD. Da die automatische „Startup-Reparatur“ das Problem nicht lösen konnte, versuchte ich mein Glück mit der Kommandozeile.


Viele Online-Ressourcen empfehlen die Verwendung von diskpart, und ich habe versucht, verschiedene Partitionen oder Volumes auszuwählen ( select partition #nound select volume #no; active), aber ich fürchte, dass ich die Dinge wahrscheinlich nur noch schlimmer gemacht habe, weil ich nicht wirklich wusste, was ich tat.

Ich habe auch versucht

bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /rebuildbcd

Der letzte Befehl meldete jedoch, dass kein Betriebssystem gefunden werden konnte.

Folgende AnweisungenHierIch rannte

attrib c:\boot\bcd -h -r -s
ren c:\boot\bcd bcd.old
bootrec /rebuildbcd

Dastatfinde 1 Windows-Installation, die ich zur Bootliste hinzugefügt habe. (Interessanterweise läuftbootrec /rebuildbcd wiederfindetNEINInstallation!) Trotzdem bootet Windows nicht. Auch das Ausführen bootsect /nt60 SYS /forcenach einer „erfolgreichen“ Meldung bootrec /rebuildbcdhat nicht geholfen.

Gefolgtdiese AnweisungenIch bin gelaufen bcdboot C:\Windows /S C:, ebenfalls ohne Erfolg.

Ich habe auch versucht bcdboot C:\windows /s Z: /f UEFI, nachdieses Tutorial. (Da ich keine „ESP“-Lautstärke habe, habe ich möglicherweise die falsche Quelllautstärke ausgewählt, was die Sache noch schlimmer gemacht hätte …)

Zwischendurch habe ich mehrmals versucht, die „Startup-Reparatur“ auszuführen, in der Hoffnung, dass meine Bemühungen das System zumindest in einen Zustand versetzen, aus dem die Startup-Reparatur sich möglicherweise erholen könnte. Allerdings wird immer gemeldet, dass das Problem nicht gelöst werden kann.

Nachfolgend Screenshots vom aktuellen "Status". Wenn ich versuche zu booten, beschwert sich Windows: "Fehler: Windows konnte nicht gestartet werden. Eine kürzliche Änderung an der Hardware oder Software könnte das Problem verursacht haben."

Ausgabe von diskpart: Diskpart-Ausgabe

Verwenden von bootrec: (Beachten Sie, dass der erste Versuch rebuildbcdfehlschlägt und der zweite Versuch 1 Installation findet. Wenn Sie ihn ein drittes Mal ausführen, werden 0 Installationen gefunden.) bootrec

Boot-Einstellungen. Seltsamerweise kann ich keine UEFI-Boot-Optionen mehr hinzufügen, also muss ich "Legacy" auswählen: Starteinstellungen

Ich weiß, dass mich einige sehr unkluge Schritte hierher geführt haben. Mir ist auch bewusst, dass dies eine ziemlich lange Frage ist, aber ich hoffe, sie ist ausreichend klar.

Ich komme nicht weiter und bin für jeden Rat dankbar. Was ist mit dem Startvorgang nicht in Ordnung und wie kann ich das Problem beheben?

Antwort1

Ich konnte findendieser Leitfadenspeziell von Dell, das leicht andere Befehle hat als das, was Sie bisher ausgeführt haben. Die EPS-Partition, die Sie als fehlend erwähnen, sollte nur die EFI-Partition sein, aber wenn diese fehlt, müssen Sie wahrscheinlich eine Neuinstallation durchführen. Viel Glück.

verwandte Informationen