
Um die automatische Sperrung meines Bildschirms zu aktivieren, verwende ich nach der Anmeldung folgenden Befehl:
xautolock -corners ---- -time 1 -locker "bash /path/to/i3lock.sh /path/to/Wallpaper.png" -notify 10 -notifier "notify-send i3lock 'The screen will be locked soon! Do some action to prevent.'"
Deri3lock.sh
handelt von einer Menge zu verwendender Farben und Texte, wobei als erstes Argument der Pfad zum Hintergrundbild erwartet wird. Ich verwende das AUR-Paketi3lock-Farbei3lock
. Kollegen stellten jedoch bei alternativen Paketen dasselbe Problem fest .
Das funktioniert ziemlich gut und in Kombination mit einer Tastenkombination xautoloack -locknow
war ich sehr zufrieden.
Seit einiger Zeit stehe ich jedoch vor dem Problem, dass xautolock
immer wieder versucht wird, zu sperren. Ich sehe bereits den gesperrten Bildschirm, aber nachdem der Timer wieder abgelaufen ist, locking...
wird die Meldung angezeigt, gefolgt von einer Fehlermeldung. Außerdem dunst
scheint mein Benachrichtigungs-Daemon den gesperrten Bildschirm nicht mehr zu erkennen. Auf dem Sperrbildschirm werden also Nachrichten angezeigt, also auch die Benachrichtigung über den baldigen Sperrbildschirm.
Meine Frage ist also, wie ich das beheben kann. Wie mache ich den gesperrten Bildschirm sichtbar xautolock
?dunst
Antwort1
Wie beantwortet indieses Subreddit, das Problem kann gelöst werden, indem --nofork
dem i3lock
Befehl das Argument hinzugefügt wird.