Wie viele IP-Adressen können einer Netzwerkschnittstelle zugewiesen werden?

Wie viele IP-Adressen können einer Netzwerkschnittstelle zugewiesen werden?

Wie viele IP-Adressen können einer Netzwerkschnittstelle gleichzeitig zugewiesen werden? Gibt es irgendwelche Beschränkungen? Könnte der Benutzer die Hälfte der /8-Subnetzadressen einer Schnittstelle und die andere Hälfte einer anderen Schnittstelle zuweisen? Edit: Mich interessieren Linux-Beschränkungen (falls es solche gibt).

Antwort1

Unter Linux sind Sie nur durch den verfügbaren Speicher beschränkt, da jede IP-Adresse eine bestimmte Anzahl von Bytes RAM verbraucht, wenn auch sehr klein. Die genaue Menge kann von Version zu Version des Linux-Kernels variieren, liegt aber in der Größenordnung von einigen zehn Bytes für jede Adresse selbst plus einige Zusatzdaten, sodass Sie auf einem 4 GB RAM-Rechner problemlos ein ganzes /8 des IPv4-Adressraums (aber nicht das von IPv6!) zuweisen können. Was die Zuweisung der Hälfte von /8 (also /9) zu einer Schnittstelle und der anderen Hälfte zu einer anderen Schnittstelle betrifft, macht dies in Bezug auf die Speichernutzung keinen praktischen Unterschied.

Verwenden Sie auf keinen Fall für jede Adresse einen Schnittstellenalias, wie dies beim alten Befehl „ifconfig“ der Fall wäre, da dies den Speicherbedarf erheblich erhöhen würde.

verwandte Informationen