
Weiß jemand, ob Intel 9260-Adapter (2x2 160 MHz Wave 2) auf Nicht-Intel-CPUs eingeschränkt sind?
Ich kann nur 1,3 Gbit/s erreichen (Halbduplex 650 Mbit/s effektiv) auf einem Ryzen-Laptop (HP Envy x360 15z) und einem Ryzen-Desktop (X470 MSI Carbon Pro), die beide über Intel 9260 verfügen. AP und Clients wurden im selben Raum getestet. Ich erwarte 1,7 Gbit/s (ungefähr 850 Mbit/s tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit). Windows 10 zeigt bei der ersten Verbindung mit dem AP 1,7 Gbit/s an, dann sinkt es 3–5 Sekunden später dauerhaft auf 1,3 Gbit/s.
Obwohl ich einen 4x4 MU-MIMO VHT 160Mhz AP (Ubiquity NanoHD neueste Firmware 4.0.21.9965) habe, läuft VHT160 über 5GHz DFS-Kanäle 100-128 ohne Störungen. Habe auch 160 MHz auf Kanälen 36-64 ausprobiert und immer noch 1,3 Gbit/s. Ich habe nur zwei Clients an die 5GHz-Antenne angeschlossen, das oben erwähnte Ryzen-Laptop und den Desktop.
Das Seltsame ist, dass ich 1,3 Gbit/s bekomme, also scheinen 160 MHz teilweise zu funktionieren. Es ist fast so, als würde ich einen Kanal mit 120 MHz Breite bekommen (80 MHz + 40 MHz).
PS: Die WiFi-Umfrage lief nicht gleichzeitig mit dem iperf3-Benchmark von einem kabelgebundenen Desktop zu einem kabellosen Laptop (iperf3 -c 192.168.0.x -t 30 -P 16).
Bisher habe ich ein paar Theorien:
Intel-Treiber erkennen eine Nicht-Intel-CPU und sperren sie daher auf 1,3 Gbit/s, da ich es Intels wettbewerbswidrigen Praktiken zutraue.
etwas mit der NanoHD-Firmware/dem Durchsatz des APs, aber ich bezweifle es, da der RF-Scan ergab, dass das 160-MHz-Band funktionierte
iperf3-Einstellungen? iperf3 ohne Flags liegt bei etwa 400 MBit/s, Flag
-P 16
lag bei etwa 600-650 MBit/s. Ich weiß nicht, ob andere Einstellungen helfen würden
Aktualisieren:neue iperf3-Einstellungen halfen etwas, ebenso wie ein RAMDisk-Übertragungstest
iperf3 -c laptop -n 5G -u -b 0
Desktop -> 750 Mbit/s (Durchschnitt) -> Laptop
bestätigt von:
NAS (3 GB Datei) -> ~745 Mbit/s (Durchschnitt) -> RAMDisk auf Laptop
was den Wechsel vom Laptop zum Desktop betrifft, nun ja …
iperf3 -c desktop -n 5G -u -b 0
Laptop -> Bereiche 150/200/300 Mbit/s (Upload ist ein Chaos) -> Desktop
Der Upload vom Laptop auf meinen kabelgebundenen Desktop ist ein einziges Durcheinander. Wohingegen die Übertragung vom kabelgebundenen Desktop auf den Laptop butterweich ist. Das Upload-Problem hebe ich mir für eine spätere Frage auf.
Momentan scheint es, als ob ich maximal 750 Mbit/s im Halbduplex-Modus erreichen kann, was ungefähr einer drahtlosen Verbindungsgeschwindigkeit von 1,5 Gbit/s entspricht. Windows 10 meldet dies jedoch nicht und zeigt trotzdem eine Verbindung von 1,3 Gbit/s an, obwohl ich 750 Mbit/s erreiche.
So nah und doch so fern...
Es scheint, ich treffe entweder8x2 256-QAM 3/4 (1,5 Gbit/s)oder wenn irgendwie Windows richtig ist, erreiche ich 750Mbps Übertragungsgeschwindigkeit bei7x2 64-QAM 5/6was ich bezweifle. Es ist ein Router mit 400 ns Guard Interval, also bezweifle ich, dass es 9x2 256-QAM 5/6 @ 800 ns (1,5 Gbps) ist.
Seufz, ich bin so nah an der vollen Geschwindigkeit! Der einzige andere Hinweis, den ich habe, ist dieser Bericht von meiner NanoHD:
Sie können die Meldung „(Hoch, wahrscheinlich ein Problem)“ ignorieren, die bei hohen Durchsätzen immer erscheint. 114 (100,+1) scheint eine Abkürzung für ch100-128 (160 MHz) zu sein. Ich frage mich, ob ich diese Metrik ebenfalls ignorieren sollte, da sie möglicherweise ungenau ist? :/