Wie behebt man das Einfrieren der BitLocker-Passworteingabe?

Wie behebt man das Einfrieren der BitLocker-Passworteingabe?

Ich habe einen alten Laptop aus dem Jahr 2015, der kein TPM hat. Ich habe das Laufwerk mit einem Passwort über BitLocker verschlüsselt und gebe bei jedem Systemstart einfach das Passwort ein. Manchmal schalte ich meinen Laptop jedoch ein und lasse ihn stehen, während ich Tee koche (oder was auch immer), und nach der Rückkehr akzeptiert das Passworteingabefeld keine Zeichen, wenn ich auf meiner Tastatur tippe. In diesem Fall muss ich den Computer neu starten. Wie behebe ich dieses Problem, ohne ein TPM zu kaufen?

Antwort1

Standardmäßig hat der UEFI-Bootmanager unter Windows ein Timeout von 1 Minute. Möglicherweise fährt Ihr System aus irgendeinem Grund nicht richtig herunter und friert stattdessen die CPU ein?

Sie können dieses Verhalten deaktivieren mit

bcdedit /set {bootmgr} bootshutdowndisabled 1

Details finden Sie aufMicrosoft: BcdLibraryElementTypes-Aufzählung

BcdLibraryBoolean_BootShutdownDisabled

Deaktiviert den 1-Minuten-Timer, der das Herunterfahren auf Startfehlerbildschirmen und im F8-Menü auf UEFI-Systemen auslöst. Das Elementdatenformat ist BcdBooleanElement.

Hinweis: Dieser Wert wird ab Windows 8 und Windows Server 2012 unterstützt.

Antwort2

Dadurch gelangen Sie in den automatischen Reparaturmodus, aber da Ihr Laufwerk immer noch verschlüsselt ist, schlagen fast alle Aktionen fehl. Wenn Sie beispielsweise versuchen, den PC zurückzusetzen, wird die folgende Meldung angezeigt:

Beim Zurücksetzen Ihres PCs ist ein Problem aufgetreten. Es wurden keine Änderungen vorgenommen. Was können wir also tun? Nun, natürlich müssen wir das Laufwerk entsperren, aber dazu müssen wir uns in der Eingabeaufforderung befinden.

Zur Eingabeaufforderung!

Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“. Klicken Sie auf „Eingabeaufforderung“. Wir sind fast fertig!

Bevor wir den Entsperrbefehl eingeben können, müssen wir wissen, welches Laufwerk wir entsperren möchten. Geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein:

manage-bde -status Irgendwo im Ausdruck dieses Befehls sollte „BitLocker-Laufwerkverschlüsselung: Volume“ stehen. In meinem Fall habe ich „Volume D:“.

Jetzt ist es Zeit zum Entsperren! Geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein:

manage-bde -unlock D: -pw Im Grunde bedeutet dies, dass wir das Volume D: entsperren und unser BitLocker-Passwort verwenden möchten. Es gibt andere Optionen zum Entsperren, wie z. B. einen Wiederherstellungsschlüssel, aber da wir das Passwort bereits einmal eingegeben haben, um hierher zu gelangen, wissen wir, dass das Passwort korrekt ist. Das Passwort sollte nicht unser Problem sein.

An diesem Punkt sollten wir in der Eingabeaufforderung Folgendes sehen:

Geben Sie das Passwort ein, um dieses Volume zu entsperren: Geben Sie Ihr Passwort ein und drücken Sie die Eingabetaste. Sobald der Vorgang abgeschlossen und erfolgreich war, wird die folgende Meldung angezeigt:

Das Passwort hat das Volume D: erfolgreich entsperrt. Das ist es! Ihr Laufwerk ist nun entsperrt und Sie können mit der Fehlersuche und Reparatur Ihres PCs fortfahren. Ich hoffe jedenfalls, dass Ihnen dies dabei hilft, Ihren PC weiter zu reparieren. Viel Glück!

PS: Seltsamerweise war das Zurücksetzen meines CMOS meine Lösung …

Antwort3

Tatsächlich hatte ich gerade das gleiche Problem mit einem Windows Dev Kit 2023. Beim Booten erscheint Bitlocker (ziemlich großer Text) und verlangt den Schlüssel. Sie geben ihn ein, es heißt "Bitlocker entsperren" und nichts passiert. Der Trick besteht darin, Esczuerst zu drücken. Dadurch wird ein anderer Bitlocker-Wiederherstellungsbildschirm gestartet, derfunktioniert tatsächlich. Nach Eingabe des richtigen Schlüssels erhalten Sie eine Bestätigung und müssen einen Neustart durchführen.

verwandte Informationen