
Testen eines möglichen Notfallwiederherstellungsmodells.
Verwenden Sie VMWare, um ein OVF eines Servers in seiner Basiskonfiguration zu erhalten. Dadurch erhalten wir die Basis-VM-Konfiguration (CPUs, Arbeitsspeicher, Festplatten, Betriebssystem usw.). Löschen Sie VMs nach Bedarf.
Holen Sie sich jede Nacht ein DD-Image der Festplatten und/oder Partitionen. Dadurch erhalten wir ein Festplattenimage für jeden Server. Hier ist ein Beispiel, wie ich versucht habe, die Image-Datei zu erfassen. In diesem Fall kopiere ich die gesamte SDA. Die Image-Datei wird in eine Netzwerkressource kopiert.
dd wenn=/dev/sda | gzip -c >
Theoretisch müssen wir also im Falle eines Serverausfalls die gesamte VM neu starten, von der Vorlage aus bereitstellen und dann das Disk-Image anwenden. Ist diese Theorie plausibel?
Ich habe Probleme. Der Server zeigt nach dem Anwenden des Disk-Image Disk- und/oder Partitionsfehler an. Einige Fehler sind:
blk_update_request: E/A-Fehler, dev fd0, Sektor 0
Booten zu Dracut
Ich bin diesen Fehlern nachgegangen und sie deuten alle auf eine Beschädigung der Festplatte/Partition hin. Was mache ich also falsch oder berücksichtige ich nicht? Gibt es einen besseren Weg? Ich denke über Rsync nach …
Dank im Voraus...
Antwort1
Das Problem bei der Verwendung von dd besteht darin, dass Sie Blöcke von der Festplatte kopieren, während diese sich ändert (und zwar in einem inkonsistenten Zustand, z. B. sind einige Blöcke bereits geschrieben, andere noch im Cache). Dies führt sehr wahrscheinlich zu einer beschädigten Festplatte. Die Verwendung von rsync verbessert die Situation auf Dateisystemebene und ist ein großer Fortschritt, aber Sie kopieren möglicherweise immer noch einen inkonsistenten Zustand (einige Dateien haben sich bereits geändert, andere nicht). Im besten Fall ziehen Sie einen VM-Snapshot und kopieren diesen.