Ich lebe in Australien und melde mich beruflich bei der Software eines US-Handelsunternehmens an. Im Allgemeinen ist meine Verbindung zu dieser Software gut, mit vielleicht 1-2 Ausfällen alle 1-2 Tage (in einem Zeitraum von 5-6 Stunden). Wenn dies geschieht, muss ich mich normalerweise nur erneut anmelden und danach ist alles in Ordnung. Ein paar Mal im Monat erlebe ich jedoch mehrere Stunden, in denen ich entweder:
- Ich kann mich anmelden, aber dann werden die Daten in der Software nicht richtig aktualisiert (die Software zeigt manchmal einen „Verbindungs“-Fehler an) und ich kann die Software dann nicht verwenden.
- Oder ich melde mich an, habe dann aber kurz darauf ein Verbindungsproblem und werde abgemeldet.
Diese Zeiträume sind extrem gefährlich, denn wenn sich der Markt gegen mich bewegt und ich nicht handeln kann, kann ich keine Anpassungen an meinen Trades vornehmen und fliege blind. Gelegentlich melde ich mich ab, aber dann ist es kein Problem, mich nach ein paar Minuten wieder anzumelden.
Es scheint, dass die Geschwindigkeit meiner Internetverbindung (kabelgebundenes LAN) und die Ping-/Tracert-Ergebnisse in guten wie in schlechten Zeiten ziemlich ähnlich sind.
- Die Downloadgeschwindigkeit meiner Internetverbindung beträgt etwa 47 MBit/s.
- Ich habe Beispielergebnisse von Ping/Tracert während einer Phase schlechter Verbindung angehängt.
Ping-/Tracert-Ergebnisse des Optus ISP:
(Klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrößern)
Das Handelsunternehmen sagt, dass die Verzögerung in Singapur durch meinen Optus-ISP das Problem verursacht und dass ich nachsehen sollte, ob der ISP mein Routing zu login.silexx.com optimieren kann. Leider ist mein ISP dabei nicht sehr hilfreich. Jemand hat mir auch gesagt, dass die Verzögerung aufgrund der Sprungdistanz zu erwarten/normal sei.
Ich habe auch versucht, mich über ein VPN anzumelden (nur um einen anderen Routing-Pfad zu haben). Dies scheint zu ähnlichen Ping-/Tracert-Zeitergebnissen zu führen, und als ich gestern ernsthafte Verbindungsprobleme hatte, hat die Verwendung des VPN das Problem nicht gelöst.
VPN-Tracert-/Ping-Ergebnisse:
Meine Fragen sind:
- Wie überprüfe ich, ob die Verzögerung/das Internet-Routing das tatsächliche Problem ist und nicht nur eine Ausrede des Softwareunternehmens?
- Wenn der ISP meine Route nicht optimieren will/kann, gibt es eine Möglichkeit, dies selbst zu tun?
- Hat es einen Sinn, ein anderes VPN auszuprobieren?
- Macht es überhaupt Sinn, eine mobile Internetverbindung als Backup bei einem anderen Anbieter zu haben? Aber woher weiß ich, welches Routing bei welchem Anbieter erfolgreich sein könnte bzw. woher weiß ich, dass das Problem dadurch behoben wird?
- Gibt es noch andere Lösungen, an die ich nicht gedacht habe?
Antwort1
Ich glaube, Ihr Anbieter redet Mist, aber zuerst die Antworten auf Ihre Fragen:
Wie überprüfe ich, ob die Verzögerung/das Internet-Routing das tatsächliche Problem ist und nicht nur eine Ausrede des Softwareunternehmens?
Ein typischer tracert
Test zeigt nur drei Roundtrips für jeden Hop. Wenn das Problem ("Verbindungsfehler") auftritt, führen Sie einenMein Traceroute(Windows-Version:WinMTR) wiederholt für mehrere tausend Samples und überwachen Sie den Paketverlust. Sie können auch in kürzeren Intervallen testen, etwa 1/10 Sekunde, um mehr Ergebnisse zu erhalten.
Wenn der Paketverlust irgendwo in der Mitte beginnt und am Ende mehr als ein paar Prozent beträgt, liegt wahrscheinlich eher ein Routing-Problem vor. Der Schuldige ist, wo der Paketverlust beginnt.
Wenn der Paketverlust bei einem von Ihrem Anbieter kontrollierten Hop beginnt (nahe am Ende oder am Ende), liegt es wahrscheinlich an ihm.
Wenn kein Paketverlust auftritt, handelt es sich wahrscheinlich nicht um ein Routing-Problem.
Wenn der ISP meine Route nicht optimieren will/kann, gibt es eine Möglichkeit, dies selbst zu tun?
Wenn Sie ein VPN ausprobieren, sind Sie auf dem richtigen Weg.
Hat es einen Sinn, ein anderes VPN auszuprobieren?
Klar, um eine andere Route zu bekommen. Wenn eine bestimmte Route besser funktioniert, liegt das vielleicht am Routing. Wenn Sie keinen Unterschied sehen, ist es weniger wahrscheinlich, dass das Routing ein Faktor ist, der zum Problem beiträgt.
Macht es überhaupt Sinn, eine mobile Internetverbindung als Backup bei einem anderen Anbieter zu haben? Aber woher weiß ich, welches Routing bei welchem Anbieter erfolgreich sein könnte bzw. woher weiß ich, dass das Problem dadurch behoben wird?
Eine VPN-Verbindung sollte diesen Fall bereits abdecken, es sei denn, der Routing-Fehler beginnt früh im Traceroute.
Wenn Ihr Paketverlust schon früh in den Hops beginnt, bedeutet dies, dass Ihr ISP Pakete an das Internet verliert. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Websites überall langsam sind oder nicht geladen werden. In diesem Fall wäre es hilfreich, einen Ersatz-ISP auszuprobieren.
Gibt es noch andere Lösungen, an die ich nicht gedacht habe?
Ja, Ihr Softwareanbieter verschweigt wahrscheinlich die wahre Ursache der Verbindungsprobleme.
Du sagtest, "Ich melde mich an, habe aber kurz darauf ein Verbindungsproblem und werde abgemeldet.", aber denken Sie an fast jeden anderen Webdienst, bei dem Sie sich anmelden. Wenn Sie die Verbindung zum Internet trennen und wiederherstellen, während Sie die Website nutzen, werden Sie wahrscheinlich nicht abgemeldet. Warum meldet Ihr Anbieter Sie ab?
Scheint eine beschissene Software zu sein.
Darüber hinaus sind Ihre Traceroutes während der „schlechten“ Zeiten ziemlich typisch für Australien in die Vereinigten Staaten, ohne dass es schlüssige Hinweise auf Paketverluste gibt.
Wenn die Netzwerkverbindung ausgeschlossen wird, ist die nächstwahrscheinlichste Ursache, dass der Server des Anbieters nicht mehr funktioniert.ein paar Mal im Monat" für "einige Stunden", und die Software des Anbieters kann es nicht verkraften, wenn der Server für längere Zeit nicht nutzbar ist.
Mein Rat an Sie ist:Beginnen Sie mit der Entwicklung eines Notfallplans für den Fall, dass Ihr Lieferant verschwindet. Es hört sich so an, als gäbe es keine Möglichkeit, offline zu arbeiten, was darauf schließen lässt, dass Ihre Daten bei ihnen gesperrt sind.
Sie können auch versuchen, den Anbieter dazu zu bringen, seine Software so zu reparieren, dass sie widerstandsfähiger gegen Server-Unerreichbarkeitsbedingungen ist, aber ich würde nicht darauf zählen.