Ich verwende Vim 8.1. Vor Kurzem habe ich angefangen, Farbschemata zu verwenden. Mit Farbschemata (ob Standardschemata wie Desert oder Plugin-Schemata wie Gruvbox) funktioniert alles prima, außer wenn ich die Größe meines Fensters ändere. Angenommen, ich habe zwei Fenster nebeneinander, und ich öffne Vim in einem der Fenster und beginne, die Größe eines der Fenster zu ändern. Dies führt dazu, dass das Fenster, in dem Vim angezeigt wird (oder in dem es angezeigt wurde, da selbst nach dem Schließen von Vim dasselbe Muster auftritt), Farben um den Rand verliert. Wenn ich die Farbschemata von Vim deaktiviere, tritt dieser Effekt nicht auf. Ich habe viele Dinge ausprobiert und viel gegoogelt, aber ohne Erfolg.
Guter Ruf:
Schlechtes Bild:
Antwort1
Ich habe 6 Monate lang ohne echte Farbe mit Vim verbracht. Jetzt ist es mir endlich klar geworden. Ich habe diesen Kommentar gefunden:https://github.com/vim/vim/issues/993#issuecomment-255651605
xterm-256color
Ich habe als meinen Standard-Term-Emulator verwendet und ihn termguicolor
in meiner vimrc eingestellt.
Ich habe versucht, zu nvim zu wechseln, aber das Problem bestand weiterhin. Ich habe versucht, mit vim-spezifischen Terminaleinstellungen (wie &t_8f
und &t_8b
) herumzuspielen, aber immer noch nichts. Schließlich habe ich beschlossen, meinen Standard-Term-Emulator auf zu ändern st-256color
, danach hat alles funktioniert.
Ich weiß immer noch nicht, was die Grundursache ist und würde mich über eine Erklärung freuen, was los ist.
Kurz zusammengefasst: Eine Möglichkeit, dieses lästige Verhalten loszuwerden, besteht darin, Ihren Terminalemulator zu ändern.