PC postet (scheinbar) zufällig nicht

PC postet (scheinbar) zufällig nicht

dies ist mein erster Beitrag hier und ich bin sicher, dass er nicht allzu einzigartig ist.

Ich habe vor kurzem einem Freund einen PC abgekauft, von dem er wusste, dass er einige Probleme hatte. Als ich ihn bekam, war er deutlich langsamer und stürzte ab, was ich jedoch ziemlich einfach beheben konnte, indem ich mit MemTest86 feststellte, dass ein (von zwei) RAM-Riegeln defekt war. Ich entfernte den defekten Riegel und alles lief wieder gut.

Nicht lange danach jedoch begann es, beim Start ein besorgniserregendes Verhalten an den Tag zu legen. Zuerst startete ich es und es gab ein lautes Geräusch, fast so, als ob etwas einen Lüfter blockierte (was ich überprüfte und nicht finden konnte), und es ließ sich nicht posten. In diesem Fall waren alle Lichter (LED am CPU-Lüfter und Motherboard) und Lüfter an, aber ich bekam nichts auf dem Monitor oder einer der Aktivitätsanzeigen am Gehäuse zu sehen. Ich schaltete es aus und beim zweiten Versuch bootete es und alles war in Ordnung – ohne dass ich etwas tun musste.

Heute scheint es schlimmer geworden zu sein. Beim ersten Booten hörte ich das gleiche laute Geräusch und nichts, aber nach dem Neustartversuch ließ sich der POST des Computers nicht mehr ausführen. Ich habe ein paar Mal versucht, ihn zu starten, und es gab ein paar verschiedene Reaktionen, z. B. gingen die Gehäuseanzeigeleuchten an, die Maus-LEDs leuchteten, aber nichts auf dem Monitor oder einfach keine Anzeigeleuchten und keine USB-Erkennung.

Ich habe versucht, das CMOS mit den Jumper-Pins zurückzusetzen, habe aber keine erkennbare Änderung festgestellt und außerdem kurz geprüft, ob offensichtlich irgendwelche Stromanschlüsse locker waren. Immer noch keine Änderung im Verhalten, bis das Ding nach ein paar weiteren Versuchen scheinbar durch Glück einfach hochfuhr und einwandfrei funktionierte! Irgendwelche Ideen, was dieses seltsame Verhalten verursachen könnte?

Hier sind die Spezifikationen:

  • Hauptplatine: GIGABYTE GA-AX370-Gaming
  • ZENTRALPROZESSOR: AMD Ryzen 1700X
  • CPU-Kühler: Enermax ETS-T40F-W
  • RAM: 8 GB Corsair Vengeance DDR4 2400 MHz (einzelner Stick)
  • Grafikkarte: Radeon RX 580 4GB
  • Netzteil: Evga 750 G2
  • Festplatte: WD Blue 1 TB
  • Betriebssystem: Windows 10

Vielen Dank für Ihre Zeit!

PS: Ein weiteres Problem, das vermutlich damit zusammenhängen könnte, ist, dass ich ein Spulenfiepen-ähnliches Geräusch von der Grafikkarte bemerke, wenn ein DisplayPort-Kabel angeschlossen ist, sogar bei ausgeschalteter Stromversorgung.

Antwort1

Ich weiß, dass ich diesen Beitrag vor über einem Jahr verfasst habe, aber ich wollte mitteilen, was ich als das Problem erkannt habe. Es stellte sich heraus, dass das „Spulenfiepen“-Geräusch, das ich von der Grafikkarte hörte, die Ursache des Problems war. Ich hatte ein DisplayPort-Kabel verwendet, dasnichtdie neueste Version. Ich hatte keine Ahnung, dass dies ein Problem sein könnte, aber einige DisplayPort-Kabel (ältere, glaube ich) haben einen Pin, der Strom zieht. Dieser Pin ist in meinem Anwendungsfall nicht nur unnötig, sondern hat dem Computer auch aktiv geschadet, indem er versucht hat, Strom über die Grafikkarte zu ziehen, wenn der Computer ausgeschaltet war. Das sollte man beachten!

verwandte Informationen