Ordnerfreigabe unter Explorer: Ein Win 10-Computer sieht den anderen, aber nicht den anderen in der Nähe

Ordnerfreigabe unter Explorer: Ein Win 10-Computer sieht den anderen, aber nicht den anderen in der Nähe

Ich habe 2 Win 10-Computer, nennen wir sie A und B, beide mit Version 1809. Sie sind mit unterschiedlichen Microsoft-Benutzernamen angemeldet. Beide Computer werden von mir verwaltet, daher habe ich die Anmeldeinformationen.

Ich habe die Videobibliothek auf A und B jeweils mit allen geteilt (Rechtsklick auf Videobibliothek --> „Zugriff gewähren für“ --> „Bestimmte Personen …“ --> „Jeder“ --> „Hinzufügen“ --> „Berechtigungsstufe“ auf „Lesen/Schreiben“ --> „Freigeben.“).

Jetzt kann B A unter „Netzwerk“ sehen, aber A kann B nicht sehen. Außerdem gibt es ein Nvidia Shield im Netzwerk und B kann dieses Gerät unter „Netzwerk“ sehen, aber A kann es auch nicht sehen. Wenn ich auf B sitze, kann ich unter „Netzwerk“ auf A doppelklicken und Dateien davon abrufen.

Ich habe bitte zwei zusammenhängende Fragen:

  • Wie kann ich erreichen, dass A B (und das Nvidia Shield; ich vermute, es ist die gleiche Lösung) unter „Netzwerk“ sieht?
  • Wie oben erwähnt, kann ich auf die freigegebenen Dateien von A zugreifen, wenn ich Zugriff auf B habe. Ich musste mich nicht anmelden oder irgendwelche Anmeldeinformationen für A eingeben. Ich finde das unerwünscht; tatsächlich musste ich beim ersten Zugriff von B aus auf das Nvidia Shield einige Anmeldeinformationen eingeben, die speziell für das Shield gelten. Ich bin nicht sicher, warum A mich die Anmeldeinformationen umgehen lässt, wenn ich versuche, von B aus darauf zuzugreifen. Liegt das daran, dass ich wie oben angegeben „Jeder“ gewählt habe? Mir ist auch aufgefallen, dass der Ordner „Benutzer“ auf A bereits von B aus zugänglich war, bevor ich meine Videobibliothek freigegeben habe, auch hier wieder ohne Anmeldeinformationen. Ich möchte, dass jemand im Netzwerk, der auf meine Dateien auf A oder B zugreifen möchte, einige Anmeldeinformationen eingeben muss, zumindest beim ersten Zugriffsversuch. Ich möchte beispielsweise nicht, dass ein Gast, dem ich das WLAN-Passwort gebe, vollständigen Zugriff auf meine freigegebenen Dateien hat.Gibt es eine Möglichkeit, dies zu erreichen?

p.s. Auf Computer A läuft MalwareBytes 3.7.1 Premium. Sowohl A als auch B verwenden das Netzwerkprofil „Privat“, bei dem „Netzwerkerkennung aktivieren“ und „Automatische Einrichtung von mit dem Netzwerk verbundenen Geräten aktivieren“ beide aktiviert sind.


Bearbeiten: Wenn ich im Explorer von Computer A Folgendes eingebe, \\Shield\kann ich auf das Shield zugreifen, nachdem ich die Anmeldeinformationen eingegeben habe.Das ist genau das, was ich suche! Wenn ich (wobei ich durch den tatsächlichen Namen von Computer B \\B\ersetze ) eingebe, kann ich auf Computer B zugreifen, nachdem ich die Anmeldeinformationen eingegeben habe. Lassen Sie mich die Frage also anders formulieren:B

Warum werden Shield und B nicht unter „Netzwerk“ angezeigt, obwohl sie eigentlich erreichbar sind und warum ist die Situation bei A nicht symmetrisch zur Situation bei B?


Bearbeiten 2: Es wird ein Diagramm angefordert. Es ist unten aufgeführt. Die durchgezogene Linie steht für kabelgebundene Verbindungen und die gestrichelte Linie für kabellose Verbindungen. Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Durch einen Neustart des Netzwerks wurde das Problem in Bezug auf @yurnero behoben.

Wenn der Neustart nicht funktioniert, versuchen Sie bitte Folgendes.

Dies ist ein Problem in Windows. Dieses Upgrade hat SMBv1 deaktiviert und daher funktioniert das Browsing-Protokoll (das SMBv1 als Transportmittel verwendet) nicht und das Netzwerk kann nicht mit diesem Protokoll durchsucht werden.

Bitte versuchen SieDaszum Beheben der Netzwerksuche.

Oder du kannstaktivierendie SMBv1

verwandte Informationen