![Brother-Druckertreiber für Chromebook 3](https://rvso.com/image/1585726/Brother-Druckertreiber%20f%C3%BCr%20Chromebook%203.png)
Mein (neues) Chromebook3 verwendet das Linux-Beta-Betriebssystem.
Ich versuche, einen Druckertreiber für meinen Brother MFC-7440N-Drucker herunterzuladen. Auf der Brother-Download-Seite habe ich Linux ausgewählt (Windows und Mac waren die anderen beiden Optionen). Dann habe ich zwei Linux-Optionen:
- Linux (rpm)
- Linux (deb)
Welche davon muss ich auswählen, um mit dem Treiber-Downloadvorgang fortzufahren?
Antwort1
Wählen Sie die Option .deb.
Bei den meisten Debian-basierten Linux-Distributionen können Benutzer auf .deb-Pakete doppelklicken, um sie zu installieren. Dieselbe Funktion ist jetzt auch in Chrome OS verfügbar. Sie können in der Chrome OS-Datei-App auf eine beliebige .deb-Datei doppelklicken, um den Installationsvorgang zu starten.
Obwohl es bereits möglich war, .deb-Pakete über die Befehlszeile zu installieren
sudo dpkg -i package-name.deb
, wird die Verwendung von Linux-Apps auf Chrome OS für Anfänger dadurch erheblich einfacher.
Öffnen einer DEB-Datei unter Chrome OS App mit Linux installieren (Beta)
Quelle:überarbeitet vonChrome OS kann jetzt Linux-Apps aus .deb-Paketen installieren
Richten Sie Linux (Beta) auf Ihrem Chromebook ein
Wählen Sie unten rechts die Uhrzeit aus.
Einstellungen auswählen .
UnterLinux (Beta)die Option „Einschalten“ aus.
Folgen Sie den Schritten auf dem Bildschirm. Die Einrichtung kann 10 Minuten oder länger dauern.
Ein Terminalfenster wird geöffnet. Sie können Linux-Befehle ausführen, mit dem
apt
Paketmanager weitere Tools installieren und Ihre Shell anpassen.Um eine DEB-Datei zu installieren,
apt
wechseln Sie incd
das Verzeichnis, das die DEB-Datei enthält, und führen Sie diesen Befehl aus:sudo apt install ./package-name.deb
Dieser Befehl installiert die .deb-Datei und installiert automatisch fehlende Abhängigkeitspakete, wenn diese in Ihren Softwarequellen verfügbar sind.
Quelle:überarbeitet vonChromebook-Hilfe – Richten Sie Linux (Beta) auf Ihrem Chromebook ein
Antwort2
Ich würde vorschlagen, es mit ChromeOS zum Laufen zu bringen. Viele Apps ermöglichen das Drucken in eine Datei, z. B. eine PDF-Datei. Sie können diese Datei dann in ChromeOS über die App „Dateien“ öffnen und drucken.
Ich glaube, dies ist ein alter Drucker und er unterstützt kein Cloud Print, aber viele Drucker können in den Einstellungen als CUPS-Drucker entweder per USB oder über Ihr lokales Netzwerk hinzugefügt werden.
https://support.google.com/chromebook/answer/7225252?hl=en&ref_topic=3399712