Ich habe zu Hause einen Raspberry Pi 3B+, auf dem eine Docker-basierte NextCloud-Instanz läuft. Er läuft einwandfrei, aber natürlich begrenzt die Rechenleistung des Pi das, was ich auf diesem Rechner bereitstellen möchte.
Ich habe in letzter Zeit nicht nur darüber nachgedacht, mir eine kleine Web-App mit Django zu bauen, sondern auch einen kleinen Ausflug in die Welt von Go gemacht und frage mich nun, inwieweit ich von der Effizienz von Go in einem Framework wie Buffalo profitieren könnte – aber entweder reichen meine Google-Kenntnisse aus, um irgendwelche Zahlen zu diesem Thema zu finden, oder niemand hat sich damit befasst?
Ich frage also, ob irgendjemand Zahlen liefern kann überWie viel besser würden in Go geschriebene Web-Frameworks in einem Docker-Container auf einem aktuellen Raspberry Pi laufen?. Ich bin nicht sicher, ob das Ausführen der Software innerhalb von Docker bereits alle Vorteile zunichte macht oder ob der größte Engpass in modernen Web-Frameworks vielleicht das Warten auf Anfragen über das Netzwerk ist, an dem eine erhöhte Ausführungsgeschwindigkeit nichts ändert.