IP-Adressen und Shadowsocks-Proxy-Probleme

IP-Adressen und Shadowsocks-Proxy-Probleme

Ich habe einen Server, auf dem ich installiert habeSchattensocken(ein SOCKS-5-Proxy) mit 2 öffentlichen IP-Adressen.

Wenn ich die öffentliche IP-Adresse 1 verwende, um eine Verbindung zum Server herzustellen, verwende ich „Was ist meine IP?“ in Google, um meine aktuelle IP zu testen. Es wird IP 1 angezeigt.

Wenn ich jedoch IP 2 verwende, um eine Verbindung zum Proxy des Servers herzustellen, zeigen die Test-IP-Websites immer noch IP 1 an (ich möchte, dass sie mich als IP 2 betrachten, um die Zielwebsite zu besuchen).

Wie kann ich das machen?

Antwort1

Bei „Was ist meine IP?“ wird IP 1 angezeigt, da Ihr Server die Verbindung zu dieser Site über IP 1 herstellt, d. h. Ihr Server verwendet IP 1 als Standard-Routing zum Internet.

Sie sollten bereits über zwei SS-Serverprozesse verfügen, die Datenverkehr von zwei IPs empfangen. Anschließend müssen Sie den Datenverkehr von einer dieser Prozesse zu IP 1 und von einer anderen zu IP 2 weiterleiten.

Sie müssen lernen, wie Sie prozessbasiert routen. Eine Möglichkeit hierfür ist die Verwendung von Namespaces: Leiten Sie den Datenverkehr für einen Prozess in Linux über eine bestimmte Schnittstelle weiter

verwandte Informationen