Ist es möglich, ein Gerät bei aktivierter Bandsteuerung zur Anmeldung beim 2,4-GHz-Netzwerkband zu zwingen?

Ist es möglich, ein Gerät bei aktivierter Bandsteuerung zur Anmeldung beim 2,4-GHz-Netzwerkband zu zwingen?

Zum Kontext: Ich bin technischer Supportmitarbeiter für ISP-Kunden. Der Grund für meine Frage ist, dass bei den drahtlosen Gateways, mit denen ich arbeite, normalerweise die Bandsteuerung eingeschaltet ist. Viele meiner Kunden rufen an und können mit älteren Geräten keine Verbindung über die Bandsteuerung herstellen. Die Lösung besteht immer darin, die Bandsteuerung auszuschalten und die Netzwerkbänder in separate 2,4-G- und 5-G-Bänder aufzuteilen, mit denen der Benutzer Geräte verbinden kann, und sie anzuweisen, das Gerät mit dem 2,4-G-Netzwerk zu verbinden.

Ich bin gespannt, ob es eine Möglichkeit gibt, ein solches Gerät mit WLAN zu verbinden, ohne die Bandsteuerung auszuschalten. Können beispielsweise die Geräte, die mit der Bandsteuerung gut funktionieren, diese weiterhin verwenden und denen, die nicht gut funktionieren, manuell das richtige Band zugewiesen werden?

Ich habe gelesen, dass einige ältere Geräte nur eine Verbindung zu 2,4 G herstellen können und andere Geräte möglicherweise passiv nach Netzwerken suchen und durch die Bandsteuerung verwirrt werden können.

Dies hängt wahrscheinlich, wenn möglich, vom jeweiligen Wireless-Gateway-Modell ab, aber ich frage mich, ob das ungewöhnlich ist oder nicht. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, meine Frage zu lesen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.

Edit: Ich kenne die Definition von Band-Steering, den Hintergrund und die Funktionsweise bereits. Meine Frage ist, ob jemand schon einmal davon gehört hat, ein Gerät manuell auf ein einzelnes Band umzustellen, wenn Band-Steering damit nicht gut funktioniert (bei anderen Geräten aber funktioniert), ohne Band-Steering auszuschalten.

Antwort1

Band Steering ist nicht Teil des IEEE 802.11-Standards. Es ist nur eine Idee, die verschiedene Anbieter auf ihre eigene Weise umgesetzt haben. Der 802.11-Standard überlässt die Entscheidung, welchem ​​AP man beitritt (beachten Sie, dass jedes „Band“ eines simultanen Dualband-APs technisch gesehen ein separater AP ist), als Implementierungsdetail demKlientGeräte, nicht die APs. Anbieter, die Band-Steering-Systeme entwickelt haben, versuchen also aktiv, die Clients auszutricksen, um die eigenen AP-Auswahl-/Roaming-Algorithmen der Clients zu umgehen.

Da Band Steering nicht Teil des Standards ist, gibt es keine Möglichkeit, Clients mitzuteilen: „Hey, das Netzwerk möchte, dass du dem anderen Band beitrittst“. Alle Band Steering-Systeme müssen also Dinge tun wie versuchen, den AP im falschen Band zu „verstecken“, indem sie ihn dazu bringen, nicht auf Probeanfragen von Clients zu reagieren, die sie weglenken wollen, oder ihnen den Beitritt zum AP im falschen Band verweigern (indem sie auf die Authentifizierungs- oder Assoc-Anfrage mit einem fehlerhaften Ergebniscode antworten, was vielleicht darauf hinweist, dass der AP zu beschäftigt ist) oder indem sie ihnen den Beitritt erlauben und sie dann rauswerfen, in der Hoffnung, dass sie roamen.

Allen drei oben beschriebenen Fake-Techniken ist jedoch gemeinsam, dass der Client nichts dagegen tun kann. Er kann sich nicht mit einem AP verbinden, den er nicht sieht, der ihm den Beitritt verweigert oder der ihn sofort rauswirft.

verwandte Informationen