Funken beim Einstecken von HDMI

Funken beim Einstecken von HDMI

Ich habe einen Fernseher Philips 42PFL6877K/12. Ich habe vor Kurzem einen PC gebaut und möchte ihn an meinen Fernseher anschließen. Aber es gibt ein Problem. Ich habe Erdungsprobleme. Mein Fernseher hat keinen Erdungsstift, also ist er nicht geerdet. Wenn ich versuche, ein HDMI-Kabel anzuschließen, bekomme ich einen kleinen Schlag und es gibt Funken, wenn ich versuche, es an meinen PC anzuschließen. Ich mache mir Sorgen um meine neue Grafikkarte. Kann ich das Ende des HDMI-Kabels mit einem winzigen Kabel erden, bevor ich es an meinen PC anschließe? Oder gibt es andere Lösungen? Warum haben sie nicht sogar gleich einen Erdungsstift eingebaut?

Antwort1

Bei Ihrem Fernseher ist die Abschirmung des Antennenkabels mit der Gehäuseerde verbunden. Dort liegt die andere mögliche Referenz.

Dies ist etwas kostengünstiger zu bauen, als die Erdung über das Stromkabel zu führen, und stellt im Normalfall auch kein Problem dar, da die meisten Häuser im Keller Kabelverstärker haben, an die die Abschirmung des Kabels angeschlossen ist.

Wenn Sie einen Verstärker im Keller haben und trotzdem eine konstante Spannung zwischen der Antennenabschirmung und anderen Erdungsquellen im Haus vorliegt, ist das ein Zeichen dafür, dass mit Ihrer Elektroinstallation etwas nicht stimmt.

Alternativ können Sie sich einen passiven Erdungstrenner für Koaxialkabel besorgen, um dieses Problem zu beheben. Dies ist jedoch aus gutem Grund nicht mehr gängige Praxis und sollte von einem Fachmann überprüft werden.

Antwort2

Dies wäre übrigens eine gute Frage an ee.stackexchange.

Nicht geerdete Geräte mit zweipoligem Netzstecker sollen elektrisch „schweben“ und haben eine gewisse Leckkapazität, die über den Netzstecker auf ein gewisses Potential aufgeladen wird. Manchmal geschieht dies sogar aufgrund von Filterkondensatoren, die zur Vermeidung von elektromagnetischen Störungen erforderlich sind. Grundsätzlich liegt das Potential des Fernsehers auch über andere Anschlüsse an dem angeschlossenen Gerät.

Wenn Sie ein erdfreies Gerät mit einem geerdeten Gerät wie einem PC mit dreipoligem Netzstecker verbinden, entlädt sich die Ladung und das Potenzial zwischen den Geräten gleicht sich aus. Da der Spannungsunterschied etwa die Hälfte der Netzspannung betragen kann, sehen Sie einen Funken. Wenn die Erdungsverbindung zwischen den Geräten beim Einstecken des HDMI-Kabels unterbrochen ist, kann dies dazu führen, dass einer der HDMI-Chips eines der Geräte durchbrennt, wenn kein Schutz vorhanden ist, der dies verhindert (ESD-Unterdrückungsdioden können ausreichen, aber auch nicht).

Höchstwahrscheinlich steht im Handbuch ein Hinweis, dass Geräte nur angeschlossen werden dürfen, wenn sie vom Stromnetz getrennt sind. Viele Geräte mit zwei Kontakten haben diesen Hinweis.

Sie könnten versuchen, ein Kabel herzustellen, das nur den Erdungsstift mit einem unbenutzten RCA-Erdungsstift verbindet, sodass der Fernseher geerdet ist.

verwandte Informationen