Ich glaube, ich habe die Dokumentation/das Internet von links nach rechts gelesen, kann aber nirgends Informationen darüber finden, wie mdadm beim Systemstart aufgerufen wird. Ich kann nichts darin sehen /etc/rcX.d
, ich kann keinen systemd-Dienst sehen, obwohl mein Array beim Start zusammengestellt wird. Wie? Außerdem möchte ich die ausgeführten Befehle überprüfen, um zu wissen, was passiert und ob die Überwachung aktiv ist oder nicht.
Die Distribution ist Fedora/Ubuntu.
Danke.
Antwort1
mdadm installiert mehrere Sätze von Udev-Regeln, die bei der Geräteerkennung ausgelöst werden:
/usr/lib/udev/rules.d/01-md-raid-creating.rules /usr/lib/udev/rules.d/63-md-raid-arrays.rules /usr/lib/udev/rules.d/64-md-raid-assembly.rules /usr/lib/udev/rules.d/69-md-clustered-confirm-device.rules
Diese Regeln führen mdadm im inkrementellen Assemblymodus aus:
[64-md-raid-assembly.regeln] 31: # Denken Sie daran, dass Sie einschränken können, was automatisch/inkrementell zusammengestellt wird durch 32: # mdadm.conf(5)'s 'AUTO' und selektive Whitelist mit 'ARRAY' 33: ACTION=="Hinzufügen|Ändern", IMPORT{program}="/usr/bin/mdadm --incremental --export $devnode --offroot $env{DEVLINKS}"
Sie starten auch mdmonitor.service (mdadm --monitor) für Integritätsereignisse:
[63-md-raid-arrays.regeln] 35: ENV{MD_LEVEL}=="raid[1-9]*", ENV{SYSTEMD_WANTS}+="mdmonitor.service"