Wie kann ich sicherstellen, dass mein Linux eine Datei erkennt, die Daten jedoch auf mehreren Laufwerken gespeichert sind?

Wie kann ich sicherstellen, dass mein Linux eine Datei erkennt, die Daten jedoch auf mehreren Laufwerken gespeichert sind?

Ich erstelle gerade meinen Server (auf Ubuntu, keine Server-Variante), der als Heimkino-Server fungieren soll, den ich mit meinen Freunden teile. Er wird ganz klein anfangen, ich habe nur eine 60 GB SSD. Das ist für den Anfang gut, wird aber ziemlich schnell voll (ich denke an 10/15 Filme in 1080p-Qualität). Jetzt verwende ich Emby, das ist größtenteils wie PLEX, aber in meinen Augen nicht relevant.

Derzeit habe ich es so eingerichtet, dass ich Dateien über einen FTP-Server hochlade. Meine Freunde können nur einen Ordner sehen, in den sie ihre Filme hochladen. Aber hier stecke ich fest.

Dieser Ordner wird nur auf der ersten SSD existieren, nicht aber auf den HDDS, die später folgen. Ich möchte diesen Ordner aber dazu verwenden, dass ich und meine Freunde die Daten hochladen können, aber wenn ich sie dann hochlade, verteilt er sie auf verschiedene HDDS. Wenn ich den Ordner aber öffne, sehe ich alle Daten der HDDS, die dahinter liegen. (Eine Art Baumspeichersystem?)

Ich habe selbst nichts versucht, das auch nur annähernd dem entspricht, was ich erreichen möchte. Einfach gesagt, ich stecke einfach fest.

Meine Frage hierzu lautet also: Hat jemand Tipps, wie ich diese Idee umsetzen kann, oder kennen andere bessere Möglichkeiten, dies umzusetzen?

Dank im Voraus!

Antwort1

LVMist ein großartiges Tool, um dies zu erreichen. Wenn Sie den Ordner so konfigurieren, dass er sich auf einer Partition auf einem „logischen Volume“ von LVM befindet, können Sie später Datenträger zur „Volume-Gruppe“ hinzufügen und das „logische Volume“ auf jede beliebige Kombination von Datenträgern innerhalb der Volume-Gruppe migrieren.

verwandte Informationen