Geringe Leistung mit Dual Xeon

Geringe Leistung mit Dual Xeon

Ich habe ziemlich viel zu meinem Problem gesucht, Leute mit ähnlichen Problemen gefunden, aber keine Lösung gefunden. Ich habe vor kurzem einen HP Z600 von einem professionellen Verkäufer auf eBay gekauft. Er ist mit 2 Xeon X5670 und 24 GB 10600R RAM ausgestattet, Windows 10 Pro 64 Bit. Ich habe ihn gekauft, um für meine Doktorarbeit umfangreiche Simulationen in R durchzuführen. Der Verkäufer ist ungefähr 100 % zufrieden.

Hier ist mein Problem: Der Computer hat eine sehr NIEDRIGE Leistung. Zum Vergleich: Ich habe dasselbe Programm (ohne Parallel Computing) auf meinem Laptop mit einem i7-5600U und 8 GB RAM ausgeführt. Auf dem Laptop dauert es etwa 150 Sekunden und auf dem Dual-Xeon-Computer 250 Sekunden. Laut Taskmanager scheint die CPU nie überlastet zu sein oder sonst etwas (höchstens 10 % CPU-Auslastung, mehr oder weniger 10 % auch bei RAM-Auslastung). Ich weiß, dass der Xeon X5670 kein Ferrari sein soll (zumindest laut den neuesten großen CPUs), aber ist das nicht ein bisschen zu viel?

Ich habe versucht, einige Programme parallel laufen zu lassen. Ich konnte sehen, dass die CPU- und RAM-Auslastung auf etwa 90-95 % anstieg. In einigen Fällen stieg die RAM-Auslastung auf 100 %, also habe ich ein Upgrade versucht und die 24 GB auf 64 GB 10600R geändert. Das Upgrade scheint erfolgreich zu sein (ich sehe die 64 GB im BIOS sowie im Task-Manager), aber es ist nicht schneller. Der Intel Turbo Boost ist aktiviert, ich habe versucht, das Hyperthreading zu aktivieren/deaktivieren, aber es hat nichts geändert. Der Computer ist im Hochleistungsmodus (er war anfangs im Standardmodus, aber es hatte sowieso keine Auswirkungen, ihn zu ändern). Ich habe HWMonitor überprüft, alles scheint in Ordnung zu sein. Der Computer selbst läuft ansonsten einwandfrei.

Ich wäre jedem sehr dankbar, der mir dabei helfen könnte. Ich mache mir ziemliche Sorgen, dass ich vielleicht mein Geld zum Fenster hinausgeworfen habe und dass ich vielleicht nicht in der Lage bin, die Simulationen für meine Doktorarbeit durchzuführen.

Antwort1

Wahrscheinlich ist mehr als eine Sache im Gange, aber das Hauptproblem scheint die Verwendung eines einzelnen Threads zu sein.

Die Xeon iCPU ist von2010, hat 6 Kerne und einen CPUBenchmark-Score von 7856 – also etwa 1300 pro Kern.

Der i7 ist zwar nur Dual-Core, aber5 Jahreneuer, mit einem CPUBenchmark-Score von 4317 – also einem Score von etwa 2150 pro Kern.

Also ja, das Ergebnis ist im Großen und Ganzen das, was man von einem Single-Thread-Prozess mit CPU-Anbindung erwarten würde. Ein weiterer möglicher Faktor (je nachdem, was dieser CPU-Prozentsatz bedeutet – könnte die Festplatten-E/A sein. Ihr Beitrag hat dies nicht kommentiert, aber wenn Ihr Laptop eine SSD hat und der Server rotierende Festplatten, könnte es bei signifikanter Festplatten-E/A zu einem großen Engpass kommen. (Ich verwende kein R, kenne also die Relevanz der Festplatten-E/A nicht.)

verwandte Informationen