Problem mit der Java-Version: „Java-Version konnte nicht aus ‚12.0.1‘ ermittelt werden“

Problem mit der Java-Version: „Java-Version konnte nicht aus ‚12.0.1‘ ermittelt werden“

Ich versuche, einen Minecraft-Mod zu programmieren, aber das ist nicht das Problem. Ich muss einen Ordner mit dem folgenden gradlewBefehl extrahieren:

gradlew setupDecompWorkspace

Das Problem: Jedes Mal, wenn ich versuche, diesen Befehl auszuführen, wird ein Fehler ausgegeben.

Ich habe versucht, ein älteres JDK (8) zu installieren, muss aber ein Konto erstellen. Allerdings scheint dies erforderlich zu sein, um für eine Firma zu arbeiten (sie fragen nach all diesen Dingen, wie zum Beispiel nach der Telefonnummer der Arbeit).

Gibt es eine Möglichkeit, an die JDK 8-Version zu kommen?
(Gibt es ein Oracle-Studentenkonto?) Oder wie behebt man den Fehler?

Antwort1

Oracle stellt die Wartung von OpenJDK 8 ein. Wenn Sie OpenJDK aus den Standard-Ubuntu-Repositorys verwenden, spielt die Kündigung der Lizenz durch Oracle überhaupt keine Rolle, da Ubuntu die Java-Pakete des Unternehmens weiterhin auf dieselbe Weise unterstützt wie alle anderen Pakete in seinen Repositorys.

Wenn Sie einen Dual-Boot mit Ubuntu 18.04 durchführen oder Ubuntu 18.04 in einer virtuellen Maschine installieren, können Sie OpenJDK 8 vom Terminal aus mit dem folgenden Befehl installieren:

sudo apt install openjdk-8-jdk  

Sie können NetBeans oder Eclipse IDE für Java-Entwickler auch aus der Ubuntu Software-App in Ubuntu 18.04 installieren.

Antwort2

In meinem Fall habe ich versucht, APK für ein altes Unity 3D-Projekt zu erstellen und abzurufen (damit ich das Spiel auf meinem Android-Telefon spielen kann). Ich habe die neueste Android Studio-Version verwendet und alle SDK-Pakete konnte ich über den SDK Manager in Android Studio herunterladen. SDK-Pakete befanden sich in

C:/Users/Onat/AppData/Local/Android/Sdk Und die Fehlermeldung, die ich bekam, war die gleiche, außer dass die JDK (Java Development Kit) Version "jdk-12.0.2" war. JDK befand sich in

C:\Programme\Java\jdk-12.0.2 Und die Umgebungsvariable in Windows war JAVA_HOME: C:\Programme\Java\jdk-12.0.2

Nach 3 Stunden Recherche fand ich heraus, dass Unity JDK 10 nicht unterstützt. Wie inhttps://forum.unity.com/threads/gradle-build-failed-error-could-not-determine-java-version-from-10-0-1.532169/Mein Vorschlag ist:

1. Deinstallieren Sie unerwünschtes JDK, falls Sie bereits eines installiert haben.https://www.java.com/tr/download/help/uninstall_java.xml

2.Gehen Sie zuhttp://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jdk8-downloads-2133151.html

3. Melden Sie sich bei einem Oracle-Konto an bzw. eröffnen Sie ein solches, falls Sie nicht bereits angemeldet sind.

4. Laden Sie das ältere, aber funktionsfähige JDK 8 für Ihre Computerkonfiguration herunter (32 Bit/64 Bit, Windows/Linux usw.).

5.Installieren Sie das JDK. Merken Sie sich den Installationspfad. (https://docs.oracle.com/cd/E19182-01/820-7851/inst_cli_jdk_javahome_t/)

6.Wenn Sie Windows verwenden, öffnen Sie die Umgebungsvariablen und ändern Sie den Java-Pfad, indem Sie mit der rechten Maustaste auf „Arbeitsplatz/Dieser PC“ > „Eigenschaften“ > „Erweiterte Systemeinstellungen“ > „Umgebungsvariablen“ > „Neu“ > „Variablenname: JAVA_HOME“ > „Variablenwert“: [IHR JDK-Pfad, meiner war „C:\Programme\Java\jdk1.8.0_221“] klicken.

7. Drücken Sie in Unity 3D auf Bearbeiten > Einstellungen > Externe Tools und geben Sie den JDK-Pfad ein (meiner war „C:\Programme\Java\jdk1.8.0_221“).

8. Bearbeiten Sie im selben Popup auch den SDK-Pfad. (Sie finden ihn unter Android Studio > SDK-Manager > Android SDK > Android SDK-Speicherort.)

  1. Starten Sie Ihren Computer bei Bedarf neu, damit die Änderungen wirksam werden.

verwandte Informationen