Bildschirm schwarz, wenn Nomodeset nicht aktiviert ist

Bildschirm schwarz, wenn Nomodeset nicht aktiviert ist

Ich habe einen Dell XPS 8100 mit einem i7 870 und einer GTX 460. Früher lief darauf Windows 10 (was gut funktionierte), aber vor Kurzem habe ich beschlossen, eine Linux-Distribution darauf zu installieren.

Anfangs hatte ich mich für Ubuntu entschieden. Es lieferte kein Video, wenn ich es nicht mit ausführte nomodeset, aber selbst danach hatte ich aufgrund der RAID-Konfiguration des Computers Probleme bei der Installation, also entschied ich mich, stattdessen Fedora auszuprobieren.

Bei Fedora gab es dasselbe Problem. Ich musste aktivieren nomodeset, aber danach war die Installation problemlos. Nach der Installation nomodesetblieb Fedora jedoch bestehen und ich beschloss, den proprietären NVIDIA-Treiber ( akmod-nvidiavon RPM Fusion) zu installieren, um zu sehen, ob das helfen würde. Leider war das nicht der Fall, denn obwohl es dadurch ohne bootete nomodset, wurde beim Anmelden ein schwarzer Bildschirm angezeigt. Dasselbe passiert, wenn ich den Nouveau-Treiber verwende.

Irgendwelche Ideen, was ich tun kann, um ein Video ohne zu bekommen nomodeset?

Update: Ich habe das akmod-nvidia-390xxPaket gemäß der Empfehlung installiert und komme damit zwar weiter (das Video stoppt nicht und ich bekomme einen Cursor, manchmal gelangt es zum Display-Manager), aber ich gelange selten ganz zum Desktop (in OpenBox gelang dies nur für einige Sekunden).

Antwort1

Keine große Lösung, aber ich glaube, ich habe das Problem gefunden.

Ich habe heute versucht, Windows 10 noch einmal eine Chance zu geben, und siehe da, es gab sofort nach Abschluss der Installation eine Boot-Schleife. In Anbetracht dessen kann man das wohl getrost als Hardwarefehler abtun.

Antwort2

Kein Hardwarefehler. Ich habe dasselbe Problem wie Sie mit zwei Systemen ... beide verwenden GTX 460-Karten. Es scheint, dass sich sowohl im Linux-Kernel als auch im aktuellen Build von Windows 10 etwas geändert hat. Keiner von beiden mag die alte GTX 460 Fermi mehr.

Lösung? Ich bleibe auf diesen Boxen bei Windows 7 und Linux Mint 17. Mir fällt nicht spontan ein, welchen Kernel Mint 17 verwendet, aber es ist die LETZTE Version, die mit der GTX 460 richtig in die GUI gebootet hat ... zumindest bei mir. Bei allen Versionen nach 17 bleibt der Bildschirm schwarz, sogar auf dem Live-USB.

verwandte Informationen