Windows 10: Zusätzliches Startmenü zum Ausführen als anderer Benutzer

Windows 10: Zusätzliches Startmenü zum Ausführen als anderer Benutzer

Ich habe einen Windows-PC für den privaten und beruflichen Gebrauch. Ich möchte die privaten Daten von den beruflichen Daten trennen, daher habe ich zwei Benutzerkonten erstellt, eines für den privaten und eines für den beruflichen Gebrauch. Es stellt sich heraus, dass ich ziemlich oft zwischen diesen beiden Benutzerkonten wechseln muss, und das wird langsam lästig (weil es ziemlich lange dauert, über Startmenü -> Benutzersymbol -> anderer Benutzername von einem Benutzer zum anderen zu wechseln).

Ich übe seit Jahren einen ähnlichen Ansatz auf Linux-Computern und er funktioniert hervorragend mit suusw. sudoIch habe festgestellt, dass es runasunter Windows einen Befehl gibt, der so ziemlich dasselbe tut wie suder Befehl von Unix/Linux. Leider ist das Starten von Anwendungen über die Befehlszeile unter Windows auch ziemlich nervig, daher runasscheint mir die direkte Verwendung über die Befehlszeile keine Option zu sein.

Ich möchte ein sekundäres Startmenü (oder etwas Ähnliches) für meinen privaten Benutzer haben, von dem aus ich Anwendungen starten kann, umRennen wieder professionelle Benutzer. Ich kann mir mehrere Möglichkeiten vorstellen, dies zu erreichen.

Einfachste Vorgehensweise: Erstellen Sie ein Verzeichnis mit mehreren runasVerknüpfungen für die am häufigsten verwendeten Anwendungen, die über die Taskleiste als „Symbolleiste“ erreichbar sind. Nachteil: Verknüpfungen müssen für jede Anwendung manuell erstellt werden und runasBefehle müssen in allen Verknüpfungen wiederholt werden.

Genauer gesagt: Wenn man einen Dateimanager als anderer Benutzer ausführt und Verknüpfungen aktiviert (normalerweise durch Doppelklicken), wird die Anwendung aus der Verknüpfung als der Benutzer gestartet, unter dem der Datei-Explorer ausgeführt wird. (Getestet mit Double Commander. Mit dem Standard-Windows-Explorer hat das nicht geklappt, scheint einerunaskann nicht zum Starten des Explorers verwendet werden.) Man könnte also einen Dateimanager als anderer Benutzer ausführen, zum Startmenüordner navigieren und auf die Anwendungen doppelklicken, die man als anderer Benutzer starten möchte – theoretisch. In der Praxis gibt es in Windows 10 keinen „Startmenüordner“, das Startmenü ist eine Kombination aus Verknüpfungen aus verschiedenen Ordnern (siehe z. B.Wo befinden sich ALLE Speicherorte der Startmenüordner in Windows 10?).

Ich suche also entweder

  1. eine clevere Möglichkeit, den Inhalt des Startmenüs in einem Dateimanager anzuzeigen oder
  2. eine alternative Startmenüanwendung (wieKlassische SchaleUndwie) das kann seinRennen wieein anderer Benutzer und kann so konfiguriert werden, dass ein zusätzliches Startmenü hinzugefügt wird, anstatt das vorhandene zu ersetzen.

Für beide Ansätze konnte ich bisher keine passende Lösung finden. Hat hier jemand eine Idee, wie man das eine oder das andere erreichen kann?

Antwort1

Wie wäre es, wenn Sie im Dateimanager eine benutzerdefinierte Bibliothek erstellen und die beiden Startmenüverzeichnisse als Speicherorte hinzufügen? Sie können die Bibliothek dann an den Schnellzugriff anheften, wenn Sie die Bibliothekssichtbarkeit nicht aktiviert haben. Vergessen Sie nicht, die Gruppierung aufzuheben, damit sie eher wie ein natürliches Startmenü aussehen. Bibliothek mit Startmenüelementen

Als Bonus: Wenn Sie nur die Verknüpfungen sehen möchten, suchen Sie in der Bibliothek nach „Verknüpfung“ (ohne Anführungszeichen) und speichern Sie die Suchergebnisse. Sie können die Ergebnisdatei für den schnellen Zugriff an das Startmenü oder den Datei-Explorer in der Taskleiste anheften. Nur Verknüpfungen

verwandte Informationen