64-Bit-Betriebssysteme (Windows 7, 10 und Linux Ubuntu, Linux Mint) booten nicht mit zusätzlichem RAM, aber 32-Bit-Betriebssysteme (Windows 7) booten problemlos mit demselben zusätzlichen RAM

64-Bit-Betriebssysteme (Windows 7, 10 und Linux Ubuntu, Linux Mint) booten nicht mit zusätzlichem RAM, aber 32-Bit-Betriebssysteme (Windows 7) booten problemlos mit demselben zusätzlichen RAM

Wie das Thema schon andeutet, bin ich sehr neugierig und würde gern den Grund für dieses Problem erfahren, falls es mir jemand erklären könnte.

Zuvor lief auf meinem Laptop Acer Aspire 4741 (Modell 2010) ein 32-Bit-Windows 7, das mit 2 RAMs (4 GB + 2 GB) problemlos booten und laufen konnte. Ich konnte allerdings maximal 2,89 GB verwenden, aber der Computer bootete jedes Mal problemlos mit 2 RAMs. ((2 GB RAM – 1066 MHz, 4 GB RAM – 1600 MHz))

Da das 32-Bit-Betriebssystem sehr veraltet ist, habe ich mich für ein Upgrade auf 64-Bit entschieden. Die CPU war damit kompatibel, aber der Computer bootete nicht mit 2 RAMs. Manchmal traten Fehler auf und meistens blieb der PC in einer Endlosschleife hängen.

Eine weitere interessante Sache ist, dass das BIOS beide RAMs erkennt, das Betriebssystem jedoch nie bootet. Der PC bootet nur mit 2 GB vorinstalliertem RAM, aber nicht mit dem anderen. Ich habe alles Mögliche versucht, z. B. die Steckplätze zu vertauschen und nur 4 GB RAM in beiden Steckplätzen auszuprobieren, aber nichts davon hat funktioniert.

Ich habe auch das BIOS auf die neueste Version aktualisiert, die ich auf der Acer-Website finden konnte.

Was könnte der Grund für dieses Problem sein?

Antwort1

Viele Intel-Laptops der 1. und 2. Generation sind wählerisch, was den RAM angeht. (Sogar die 3. Generation ist manchmal wählerisch und benötigt 1,35 Niederspannung oder 1,5 zum Booten.)

Dieser Laptop unterstützt insgesamt 8 GB RAM, aber Sie benötigenRAM mit geringer Dichte.

So sieht RAM mit geringer Dichte aus. Auf jeder Seite befinden sich 8 Chips, also insgesamt 16 Chips.

RAM mit geringer Dichte

verwandte Informationen