
Mein Laptop hat eine 1-TB-Festplatte, die ich in zwei Laufwerke partitioniert habe: die lokalen Datenträger C und D mit 478 GB (179 GB frei) bzw. 353 GB (164 GB frei). Außerdem sind ca. 100 GB für Ubuntu (Dual-Boot) partitioniert. C enthält das Betriebssystem und die Programmdateien, D verwende ich zur Datenspeicherung. Nach der Installation der neuen SSD habe ich ein neues Volume (E:) mit 232 GB. Ich habe EaseUS Partition Manager installiert, der die Option bietet, das Betriebssystem ohne Neuinstallation zu migrieren, aber wenn ich E als Zieldatenträger auswähle, wird eine geringe Größe angezeigt. Ich dachte, es würde nur das Betriebssystem migrieren, das nicht mehr als 50 GB beanspruchen sollte. Kann mir jemand erklären, ob versucht wurde, die gesamte Festplatte in die SSD zu klonen? Ich möchte Windows auf der SSD neu installieren, ohne Ubuntu und meine Dateien auf Laufwerk D zu verlieren. Kann mir jemand ein Video oder einen Link empfehlen, der mir dabei hilft? Ich habe einige Videos gefunden, aber ich glaube, bei mir ist die Situation mit Dual-Boot anders.
Antwort1
Meiner Erfahrung nach ist es bei Windows keine leichte Aufgabe, „nur das Betriebssystem“ zu trennen.
Da es kompliziert genug ist, glaube ich, dass EASEUS versucht, die gesamte Systempartition zu kopieren und das Betriebssystem so neu zu konfigurieren, dass es von der Kopie startet.
Ich würde versuchen, so viele Daten wie möglich von C nach D zu verschieben, C auf maximal 232 GB zu verkleinern und dann EASEUS seine Arbeit machen zu lassen. Dann können Sie die alten entfernen und eine neue C-Partition erstellen.
Bitte beachten Sie, dass Windows die Partition, von der es gestartet wird, immer als Laufwerk C: bezeichnet, sodass sich die Laufwerksbuchstaben ändern.