Bessere Protokollwahl als SSH für Heim-NAS mit Raspberry Pi

Bessere Protokollwahl als SSH für Heim-NAS mit Raspberry Pi

Aufstellen:

  • Ich habe einen Raspberry Pi 3 zu Hause, mitRaspiandarauf installiert.
  • Daran angeschlossen sind zwei verschiedene USB-Festplatten (mit separater Stromversorgung), von denen eine so programmiert ist, dass sie die andere regelmäßig über einen Cronjob mit rsync spiegelt.
  • Ich habe einen Port auf meinem Router geöffnet, um über das Internet per SSH darauf zuzugreifen (ich brauche dies oft außerhalb meines Zuhauses) und verwende zur Authentifizierung einen privaten Schlüssel anstelle eines Passworts.

Im Moment verwende ich dieses Setup als eine Art selbstgebautes NAS (weil es billiger ist, als eins zu kaufen, und weil es mir Spaß macht, es selbst zu machen) und ich mounte die Laufwerke mit sshfs unter Linux (mitSSHFS) und Fenster (mitSFTP-Netzlaufwerk).

Ich habe Backups meiner Linux-Systemdateien geplant mitzurück in der Zeit, und ich hoste auch einige meiner Mediendateien (hauptsächlich Filme und wichtige Dokumente) darauf, damit ich von überall darauf zugreifen kann.

Mir sind (die meisten) meiner Setup-Engpässe bekannt. Sie sind in der Reihenfolge:

  1. die Festplattengeschwindigkeit
  2. der USB-Anschluss
  3. die Rechenleistung des Raspberry Pi
  4. die Geschwindigkeit meines Heimnetzwerks
  5. die Geschwindigkeit des Internets, von dem aus ich auf meine Daten zugreife

Die Frage:

Momentan funktioniert alles einwandfrei, aber es ist langsam und ich mache mir auch Sorgen über die Sicherheitslücke in meinem Setup.

Aus diesem Grund und aus eigener Neugier würde ich gern wissen, ob es einen schnelleren und/oder sichereren Weg gibt, dies zu tun, wobei ich die oben aufgeführten offensichtlichen Engpässe außer Acht lasse, da ich die meisten davon aktualisieren könnte.

Danke für die Hilfe !

verwandte Informationen