
Ich folgeeinige Schritteum einen USB-Stick zu erstellen, auf den ein Tesla zugreifen kann, und bin ein bisschen beunruhigt (und frustriert), dass ich ein Dienstprogramm eines Drittanbieters (Fat32Formatter) verwenden muss, um die zweite Partition auf FAT32 zu formatieren.
Um es klarzustellen: Ich erstelle eine 32 GB große Partition im FAT32-Format (für die Tesla-Dashcam) und den restlichen Speicherplatz für eine einzelne Partition für Musikdateien.
Soweit ich weiß, kann das Tesla-Betriebssystem nicht auf NTFS-Volumes zugreifen.
Ich habe die Volumes auf dem USB-Stick gelöscht und dann mit Diskpart die folgenden Befehle ausgeführt:
convert gpt
create partition primary size=31000 align=1024
create partition primary align=1024
Dann habe ich in der Windows-Datenträgerverwaltung die erste Partition auf FAT32 formatiert. Das funktioniert prima. Ich kann in den Windows-Tools die zweite Partition auch als exFAT oder NTFS formatieren (und habe das ausprobiert, und es funktioniert prima). DIE FRAGE: Wie formatiere ich die 2. Partition auf FAT32?
Es muss doch eine native Windows-Möglichkeit geben, dies zu tun?
Ich verwende Windows 10
AKTUALISIEREN: Ich habe es tatsächlich geschafft, das zweite Volume mithilfe eines Partitionsverwaltungstools eines Drittanbieters im FAT32-Format zu formatieren.Die Frage in diesem Thread steht: Windows lässt Sie problemlos eine zweite Partition auf dem USB-Stick erstellen. Windows formatiert auch sehr große Datenträger problemlos als FAT32, wenn sie die einzigen Datenträger auf der Festplatte sind. Windows erlaubt Ihnen jedoch NICHT, die zweite Partition als FAT32 zu formatieren. Die Frage ist: Wie kann man das alles in Windows-eigenen Umgebungen tun?
Antwort1
Es scheint, dass Sie Windows verwenden. Öffnen Sie daherLaufenaus dem Startmenü und geben Sie in das Feld ein: Diskmgmt.msc
.
Dadurch wird die Datenträgerverwaltung geöffnet. Der Rest ist ziemlich selbsterklärend. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Zieldatenträger. Wählen Sie dieaktuellPartitionen und wählen Sie delete
. Wenn Sie fertig sind, sollten Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte klicken und wählen können initialize
. Dieser letzte Schritt ermöglicht es Windows, die Festplatte auf eine für Windows geeignete Weise zu initialisieren. Dadurch können Sie sie außerdem nach Wunsch aufteilen.Undauf eine Weise, die Windows versteht. WelcheEndlichermöglicht Ihnen, all dies in Windows zu erreichen. Das ist es, was Sie erreichen wollten. Richtig? :)
UPDATE: FürdieseProbleme mit der obigen Lösung haben. SieMaibeschränkt sich auf dieGrößeIhrerzweitePartition. Passen Sie (die Größe) nach Bedarf an (je nach Ihrer Windows-Kopie).
Zuletzt: Ich habe den obigen Vorgang in meiner Windows-Kopie auf einem 128-GB-USB-Stick ohne Probleme durchgeführt. Andere haben jedoch Probleme gemeldet (siehe UPDATE oben für eine mögliche Lösung).