.png)
Lenovo 510p ideapad
Ich muss eine 1-TB-Festplatte gegen eine 2-TB-Festplatte austauschen. Ich bin es gewohnt, eine Windows-Sicherung meiner Festplatte auf einem externen Laufwerk zu erstellen und dann die Windows-Disketten einzulegen, wenn das neue Laufwerk eingelegt und geladen ist … Windows zu installieren … dann die Sicherung zu installieren.
Ich habe allerdings keine Reparaturdisketten, alles liegt auf Partitionen meines Laufwerks C. Außerdem wurde mein Backup mit OKR (One Key Recovery) erstellt, daher brauche ich diese Software auf dem neuen Laufwerk.
Wenn ich die neue Festplatte einlege und hochfahre, habe ich dann die Startoption zur Wiederherstellung per One-Key-Recovery?
Wenn nicht, welchen Prozess sollte ich stattdessen durchführen? Ich kann verschiedene Backups erstellen, da die Festplatte im Moment noch in meinem Laptop ist, aber irgendwann muss ich das Backup laden, das mit OKR erstellt wurde.
Meine Partitionen sehen folgendermaßen aus: Bildbeschreibung hier eingeben
Antwort1
Ich denke, der Wiederherstellungsmechanismus von OKR bestimmt, wie die Partition wiederhergestellt werden kann. Wenn es möglich ist, die beiden Festplatten gleichzeitig anzuschließen (vielleicht eine am Computer und eine andere über USB, wenn der Laptop nur einen Festplattensteckplatz hat), sollten Sie in der Lage sein, von der 1-TB-Festplatte zu booten und dann OKR zu booten und es auf der anderen Festplatte (2 TB) wiederherzustellen.