So löschen Sie das seltsame Verzeichnis `=..`

So löschen Sie das seltsame Verzeichnis `=..`

Durch Ausführen dieses Befehls 7z.exe e -o=.. example.zipwird ein Verzeichnis erstellt =...

Wie kann ich es wieder löschen?


  • Der Windows Explorer kann ihn nicht löschen: „Ein unerwarteter Fehler hindert Sie daran, den Ordner zu löschen. … Fehler 0x80004005: Unbekannter Fehler“
  • Auch der Windows Explorer kann es nicht umbenennen: „Dieses Element konnte nicht gefunden werden“
  • del =..kann es nicht löschen: "Konnte nicht finden =.."
  • rename =.. xhilft nicht: "Zugriff verweigert."

Irgendwelche anderen Ideen?

Antwort1

ich fanddiese Lösungwas funktioniert hat:

  1. dir /xsagte mir der "8.3 Name" von =..war _5259~1.
  2. rmdir /s _5259~1es ist gelungen, den Ordner zu löschen.

Antwort2

7zip funktioniert – kein Problem, kein Stress, nachdem ich alles andere ausprobiert habe, was vorgeschlagen wurde – ich hatte Ordner und Unterordner und Dateien mit chinesischen Zeichen und Leerzeichen und Punkten erstellt – Datei nicht gefunden, aber die Ordner konnten nicht gelöscht werden.

Innerhalb von 7zip funktioniert UMSCHALT+ENTF, da es anscheinend Probleme verursacht, wenn Sie nur auf Löschen klicken, da es die Datei in den Windows-Papierkorb senden möchte, der die Datei- und Ordnernamen nicht erkennt und dieselben Fehler ausgibt. Oder benennen Sie jedes nacheinander in etwas Einfaches um

Versuchen Sie in 7Zip zunächst, den Hauptordner, den Sie löschen möchten und der aufgrund der Unterordner und Dateien nicht mehr zu erkennen ist, mit UMSCHALT+ENTF zu löschen.

Antwort3

Windows lässt grundsätzlich keine Pfade zu, die mit einem Punkt enden, bzw. entfernt alle nachfolgenden Punkte, um die Kompatibilität mit sehr alter Software aufrechtzuerhalten.

Sie können die Kanonisierung des Win32-Pfades jedoch umgehen, indem Siedas \\?\Präfix:

rmdir "\\?\C:\Users\Peter\=.."

Die Syntax erfordert einen vollständigen absoluten Pfad (Laufwerksbuchstabe und alles), da Sie auch den Code umgehen, der normalerweise relative Pfade erweitert. Aufgrund der Art und Weise, wie die integrierten Funktionen von Cmd Satzzeichen interpretieren, scheinen auch Anführungszeichen erforderlich zu sein.

verwandte Informationen