
Antwort1
Gehen Sie in Chrome zu chrome://flags/#hardware-media-key-handling
und stellen Sie es auf „Deaktiviert“:
Erläuterung:
Ich konnte einen Weg finden, diese Funktion in jedem Browser auszublenden. Dies ist Teil derMediensitzungs-APIdie Browser in letzter Zeit implementieren. Sie können es deaktivieren, indem Sie auf die Flag-Konfigurationsseite Ihres Browsers gehen und den Mediensitzungsdienst deaktivieren.
Quelle:Deaktivieren Sie Media Control Overlays in den Browsern Chrome und Edge in Windows 10.
Antwort2
Es gibt eine Gruppenrichtlinienbearbeitung, die dieses Problem für Ihren Computer behebt. Dies ist nicht anwendungsspezifisch und funktioniert bei allen abgespielten Geräten.
- Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor (führen Sie gpedit.msc aus).
- Navigieren Sie dann zu:
Computer Configuration > Administrative Templates > Control Panel > Personalization
- Suchen und öffnen Sie die Option namens
Do not display the lock screen option
- Aktivieren Sie diese Option und verlassen Sie die Bildschirme mit „OK/Anwenden“.
- Starten Sie Ihren PC neu.
Dies ist eine Problemumgehung und nicht speziell auf das Problem mit der Anzeige der Mediensteuerung ausgerichtet, aber ich kann bestätigen, dass es funktioniert! Es deaktiviert den Sperrbildschirm, der verhindert, dass die Mediensteuerung angezeigt wird.
Dies hat den Vorteil, dass die Mediensteuerung auch dann noch verfügbar ist, wenn Sie angemeldet sind. Wenn Sie die Flags von chrome:// bearbeiten, um die Hardware-Mediensteuerung zu verhindern, können Sie Medien nicht mehr über das Sound-Popup oder Tastaturkürzel steuern.
Antwort3
Wenn Sie nur die Mediensteuerungsüberlagerung für Spotify deaktivieren müssen (das scheint der Fall zu sein), können Sie dies auf der Spotify-Seite tun, indem Sie zu folgendem Menü gehen:
Spotify (App) -> Bearbeiten -> Einstellungen -> Anzeige -> „Desktop-Overlay bei Verwendung von Medientasten anzeigen“
Antwort4
Dies ist eher ein „Workaround“ als eine „Lösung“, hat aber die folgenden zwei Vorteile, die die bisherigen drei Antworten nicht bieten: a) funktioniert für alle Apps (was offensichtlich arbeitsintensiv ist und einige Apps bieten möglicherweise nicht einmal eine Deaktivierungsoption) und b) funktioniert ohne Deaktivierung der Windows-Sperrbildschirmoption (was ein Sicherheits-/Datenschutzrisiko darstellt).
Problemumgehung: Drücken Sie auf dem Windows-Sperrbildschirm eine beliebige Taste oder klicken Sie irgendwo außerhalb des Mediensteuerungsfelds.
Mir ist klar, dass es jeder App überlassen ist, ob sie diese Windows-Funktion nutzen möchte oder nicht, aber das bedeutet nicht, dass Windows keine Opt-out-Option anbieten kann oder sollte (wie die betriebssystemweite Opt-out-Option für Standortdienste in mobilen Betriebssystemen). Das Abspielen von Audio-/Videodateien (oder sogar die Anzeige des Medientitels) könnte leicht ein Datenschutz- oder sogar Sicherheitsrisiko darstellen.