Das Erstellen einer Netzwerkbrücke in ArchLinux unterbricht die Internetverbindung

Das Erstellen einer Netzwerkbrücke in ArchLinux unterbricht die Internetverbindung

Ich habe versucht, eine neue Bridge-Schnittstelle in ArchLinux hinzuzufügen. Ich bin den Anweisungen gefolgtAnleitung aus dem Wikiaber nachdem ich die Brücke der realen Schnittstelle zugewiesen habe, kann ich von außen keine Verbindung mehr zu anderen IPs herstellen (z. B. durch Pingen einer IP wie 8.8.8.8).

Was ich getan habe:

sudo ip link add name br0 type bridge

# should be up anyway but just to follow the wiki page:
sudo ip link set enp5s0 up

sudo ip link set enp5s0 master br0

Nach dem letzten Befehl erhalte ich vom Ping die Meldung „Zielhost nicht erreichbar“.

Hier ist die Ausgabe von ip addr:

1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host 
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: enp8s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc mq state DOWN group default qlen 1000
    link/ether 2c:fd:a1:59:70:78 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
3: enp5s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq master br0 state UP group default qlen 1000
    link/ether 2c:fd:a1:5a:91:45 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.178.42/24 brd 192.168.178.255 scope global noprefixroute enp5s0
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 2a0c:d242:3503:2400:8a5e:e525:faea:791e/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute 
       valid_lft 6025sec preferred_lft 2425sec
    inet6 fe80::e5dd:e996:1b86:7dd/64 scope link 
       valid_lft forever preferred_lft forever
4: wlp4s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state DOWN group default qlen 4000
    link/ether dc:ef:ca:f0:b2:5f brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
5: wlp3s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc noqueue state DOWN group default qlen 1000
    link/ether e0:4f:43:70:90:f8 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
6: docker0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc noqueue state DOWN group default 
    link/ether 66:6c:16:c8:ef:88 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 172.17.0.1/16 brd 172.17.255.255 scope global docker0
       valid_lft forever preferred_lft forever
7: br-7fc0362fd380: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc noqueue state DOWN group default 
    link/ether 02:42:d6:b1:8b:a2 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 172.18.0.1/16 brd 172.18.255.255 scope global br-7fc0362fd380
       valid_lft forever preferred_lft forever
12: br0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000
    link/ether 8a:a1:41:27:82:4d brd ff:ff:ff:ff:ff:ff

Und dies ist die Ausgabe von ip route:

default via 192.168.178.1 dev enp5s0 proto dhcp src 192.168.178.42 metric 203 
172.17.0.0/16 dev docker0 proto kernel scope link src 172.17.0.1 linkdown 
172.18.0.0/16 dev br-7fc0362fd380 proto kernel scope link src 172.18.0.1 linkdown 
192.168.178.0/24 dev enp5s0 proto dhcp scope link src 192.168.178.42 metric 203 

Wie Sie sehen, ist die eigentliche Schnittstelle vorhanden enp5s0und es läuft auch Docker, das über seine eigene(n) Bridge(s) verfügt. Ich habe auch eine WLAN-Schnittstelle, aber ich verwende sie nicht. Für die Tests habe ich den dhcpcdDienst gestoppt. Während er lief, hat er auch br0eine IP von meinem Router zugewiesen und auch die richtige Route hinzugefügt.

Ich habe auch den Ansatz mit bridge-utilsund versucht netctl, aber dort hatte ich die gleichen Probleme.

Gibt es irgendwelche Vorschläge, wie man die Bridge zum Laufen bringen kann, ohne die Internetverbindung zu verlieren?

Antwort1

Die Brücke hat auch einen Verbindungsstatus, dieser muss auf UP gesetzt werden.

sudo ip link set br0 up

Die IPs und Routen sollten auf der Bridge konfiguriert werden, nicht auf der Ethernet-Schnittstelle. Beide müssen aktiv sein.

verwandte Informationen