
Nach einem Neustart funktioniert das Trackpad mit dem SynPS/2 Synaptics TouchPad-Treiber wie erwartet. Nach dem Schließen des Deckels (was zu einem Systemstillstand führt) bricht die Funktionalität jedoch inkonsistent und auf eine Weise ab, die schwer zu reproduzieren ist.
Fehlerprofil 1: Das Scrollen mit zwei Fingern startet mit einer kurzen Verzögerung und ist viel langsamer als gewöhnlich.
Fehlerprofil zwei: Scrollen mit zwei Fingern funktioniert nicht mehr, Scrollen mit drei Fingern schon.
Das zweite Profil verwirrt mich wirklich sehr, da sich keine der Einstellungen geändert hat (Scrollen mit zwei Fingern ist aktiviert, Scrollen mit drei Fingern nicht).
Unten ist der Xinput, der vor und nach dem Deckelschließereignis unverändert bleibt.
rory@rory-ThinkPad-S1-Yoga:~$ xinput list
⎡ Virtual core pointer id=2 [master pointer (3)]
⎜ ↳ Virtual core XTEST pointer id=4 [slave pointer (2)]
⎜ ↳ ELAN Touchscreen id=9 [slave pointer (2)]
⎜ ↳ SynPS/2 Synaptics TouchPad id=12 [slave pointer (2)]
⎜ ↳ TPPS/2 IBM TrackPoint id=13 [slave pointer (2)]
⎣ Virtual core keyboard id=3 [master keyboard (2)]
↳ Virtual core XTEST keyboard id=5 [slave keyboard (3)]
↳ Power Button id=6 [slave keyboard (3)]
↳ Video Bus id=7 [slave keyboard (3)]
↳ Power Button id=8 [slave keyboard (3)]
↳ Integrated Camera: Integrated C id=10 [slave keyboard (3)]
↳ AT Translated Set 2 keyboard id=11 [slave keyboard (3)]
↳ ThinkPad Extra Buttons id=14 [slave keyboard (3)]
Systeminformationen:
rory@rory-ThinkPad-S1-Yoga:~$ uname -a
Linux rory-ThinkPad-S1-Yoga 4.15.0-54-generic #58-Ubuntu SMP Mon Jun 24 10:55:24 UTC 2019 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
Hardwareinfo:
rory@rory-ThinkPad-S1-Yoga:~$ lshw -short
H/W path Device Class Description
======================================================
system 20C0S0UG00 (LENOVO_MT_20C0_BU_Think_FM_ThinkPad S1 Yoga)
/0 bus 20C0S0UG00
/0/0 processor Intel(R) Core(TM) i5-4300U CPU @ 1.90GHz
/0/0/2 memory 32KiB L1 cache
/0/0/3 memory 256KiB L2 cache
/0/0/4 memory 3MiB L3 cache
/0/1 memory 32KiB L1 cache
/0/5 memory 8GiB System Memory
/0/5/0 memory 4GiB Chip DDR3 Synchronous 1600 MHz (0.6 ns)
/0/5/1 memory 4GiB Chip DDR3 Synchronous 1600 MHz (0.6 ns)
/0/44 memory 128KiB BIOS
/0/100 bridge Haswell-ULT DRAM Controller
/0/100/2 display Haswell-ULT Integrated Graphics Controller
/0/100/3 multimedia Haswell-ULT HD Audio Controller
/0/100/14 bus 8 Series USB xHCI HC
/0/100/14/0 usb2 bus xHCI Host Controller
/0/100/14/0/4 communication Bluetooth wireless interface
/0/100/14/0/5 input Touchscreen
/0/100/14/0/6 multimedia Integrated Camera
/0/100/14/1 usb3 bus xHCI Host Controller
/0/100/16 communication 8 Series HECI #0
/0/100/1b multimedia 8 Series HD Audio Controller
/0/100/1c bridge 8 Series PCI Express Root Port 1
/0/100/1c.2 bridge 8 Series PCI Express Root Port 3
/0/100/1c.2/0 wlp4s0 network Wireless 7260
/0/100/1c.3 bridge 8 Series PCI Express Root Port 4
/0/100/1c.3/0 generic RTS5227 PCI Express Card Reader
/0/100/1d bus 8 Series USB EHCI #1
/0/100/1d/1 usb1 bus EHCI Host Controller
/0/100/1d/1/1 bus USB hub
/0/100/1d/1/1/7 input ST_SENSOR_HUB
/0/100/1f bridge 8 Series LPC Controller
/0/100/1f.2 storage 8 Series SATA Controller 1 [AHCI mode]
/0/100/1f.3 bus 8 Series SMBus Controller
/0/2 scsi0 storage
/0/2/0.0.0 /dev/sda disk 180GB INTEL SSDSC2BF18
/0/2/0.0.0/1 /dev/sda1 volume 500MiB Windows NTFS volume
/0/2/0.0.0/2 /dev/sda2 volume 34GiB Windows NTFS volume
/0/2/0.0.0/3 /dev/sda3 volume 132GiB Extended partition
/0/2/0.0.0/3/5 /dev/sda5 volume 132GiB EXT4 volume
/1 power 45N1705
Jeder Ratschlag ist herzlich willkommen.
Antwort1
sudo apt upgrade
Das ist ja merkwürdig. Obwohl ich eine vollständige und durchgeführt hatte sudo apt update
, wurde das Problem tatsächlich behoben, indem ich einfach meinen Synaptics-Treiber neu installierte. Es ist unklar, warum dies nicht automatisch aktualisiert wurde, aber ich kenne mich mit der Paketverwaltung von Ubuntu nicht so gut aus. Dies war der Befehl, der das Problem behoben hat:
sudo apt install xserver-xorg-input-synaptics