
Ich fühle mich jetzt wieder wie ein Anfänger. Es scheint, als ob dieses Tablet (rca w101 v2) einfach nicht in der Lage ist, ein USB-Gerät zu booten. Im BIOS gibt es keine Möglichkeit, Legacy-USB oder ähnliches zu aktivieren. Die Funktion fn f7 (Menü „Boot-Speicherort auswählen“) scheint es nicht anzuzeigen.
Habe ich etwas übersehen? Ich sollte die Installationsdateien auf ein FAT32-USB-Laufwerk kopieren und auf diese Weise mit UEFI booten können, aber ich kann es einfach nicht schaffen, dass dieses Ding ein USB-Laufwerk bootet. Und die integrierten Wiederherstellungsmethoden scheinen vom Benutzer zu manipulieren.
Antwort1
Arbeite gerade daran ... Das Problem liegt an der Verwendung einer 32-Bit-Firmware auf einer amd64 Atom-CPU. Dies erschwert die Kompatibilität. Dies wurde vor 8 Monaten gepostet, also bin ich definitiv lttp.
Bisher hatte ich sowohl beim Installieren von Windows als auch beim Booten einer Live-Version von Debian Erfolg.
Hilfreicher Link:https://github.com/devinsmith/rca-cambio-linux
Antwort2
*Windows musste ich aufgeben, da das System das Herunterladen von Upgrades auf einen USB-Stick nicht mehr zuließ. Windows scheint mindestens 60 GB+ Speicherplatz für Upgrades zu benötigen, was auf diesem Computer nicht funktioniert, und Windows 10 schien das Gerät zu überfordern.
Ich habe es als Reiselaptop auf Linux umgestellt und es funktioniert jetzt seit ein paar Jahren. Der Vorgang bestand darin, Linux‘ großartiges Isorespin-Projekt zur Installation zu verwenden. Im Grunde wird dabei ein 64-Bit-ISO-Installer mit einem 32-Bit-Loader auf einen USB-Stick umgepackt. In den Anweisungen hier ersetzen Sie einfach die Atom-CPU und den Namen der Ubuntu-basierten Distributions-ISO, die Sie verwenden: https://linuxiumcomau.blogspot.com/2017/06/customizing-ubuntu-isos-documentation.html
Da es ziemlich schwach ist, habe ich mich für Lubuntu entschieden und es läuft akzeptabel: https://lubuntu.net/
- Den Touchscreen konnte ich aufgrund eines bekannten Firmware-Problems überhaupt nicht zum Laufen bringen (https://patchwork.kernel.org/patch/9531463/). Wenn Sie talentiert sind und viel Zeit haben, können Sie möglicherweise selbst eine Lösung schreiben.
- Die Kamera schien zu funktionieren, aber ich habe nie jemanden angerufen, um sie mit dem Mikrofon zu testen.
- Das WLAN scheint denselben USB-Bus wie der USB-Anschluss zu nutzen, sodass der Anschluss eines beliebigen Peripheriegeräts (außer einer Maus) zu viel Strom zu verbrauchen und das WLAN zum Absturz zu bringen scheint.
- Die abnehmbare Tastatur funktioniert, und da Sie keine Touch-Funktion haben, müssen Sie diese verwenden :-)
- Der Bildschirm startet im Hochformat, was ärgerlich ist. Um die Bildschirme umzudrehen, habe ich Folgendes eingegeben, damit es beim Booten gestartet wird:
xrandr --output DSI-1 --rotate right