
Ich versuche, die Posten einer Rechnung schnell zwischen verschiedenen Entitäten aufzuteilen, wobei die Summen für jede Entität unten angezeigt werden. Ich möchte wissen, ob es eine bessere Möglichkeit gibt als das „x“ und:
=IF(M2="x",$BA$2,0)+IF(M3="x",$BA$3,0)+IF(M4="x",$BA$4,0)+IF(M5="x",$BA$5,0)+IF(M6="x",$BA$6,0)+IF(M7="x",$BA$7,0)+IF(M8="x",$BA$8,0)+IF(M9="x",$BA$9,0)+IF(M10="x",$BA$10,0)+IF(M11="x",$BA$11,0)+IF(M12="x",$BA$12,0)+IF(M13="x",$BA$13,0)+IF(M14="x",$BA$14,0)+IF(M15="x",$BA$15,0)+IF(M16="x",$BA$16,0)+IF(M17="x",$BA$17,0)+IF(M18="x",$BA$18,0)+IF(M19="x",$BA$19,0)
Jede Hilfe zur Rationalisierung wäre fantastisch. Randbemerkungen: Die abrechenbaren Preise sind je nach Artikel unterschiedlich und alle Artikel werden gleichmäßig aufgeteilt.
Antwort1
Sie sollten Folgendes verwenden SUMIF
:
Dies wäre die Summe für die SpalteD
=SUMIF(D2:D18,"x",$Z2:$Z18)
(Ich war zu faul, alle diese Spalten zu zählen, also gehe ich davon aus, dass die Spalte Z
mit den geteilten Summen die ganz rechte war. Passe sie nach Bedarf an.)
Antwort2
Ohne Ihr Modell genauer zu sehen, ist es schwer, die beste Lösung zu nennen. Mein erster Gedanke ist, eine Hilfsspalte hinzuzufügen, um die Berechnung mit einer einfachen Formel durchzuführen und sie dann auszublenden. Im Screenshot habe ich Spalte A verwendet, aber es könnte jede beliebige Spalte sein.